Schlagzeilen

Die Nato legt neue Anforderungen für ihre Mitglieder fest, um sich gegen Russland verteidigen zu können. Die Bundeswehr braucht dafür neue Waffensysteme und sehr viele zusätzliche Soldaten.

Die Europäische Zentralbank lockert erneut ihre Geldpolitik. Der Leitzins sinkt auf 2,0 Prozent. Das könnte die lahmende Konjunktur ankurbeln. Die Inflation scheint aktuell im Griff.

Wie reagiert Europa auf den Druck aus dem Weißen Haus? Mercedes-Chef Ola Källenius hat ein paar Ideen für einen Deal mit Donald Trump. Eine davon: Für jedes Auto, das zollfrei rausgeht, darf eins zollfrei rein.

Der Bedarf an Fachleuten für klima- und umweltfreundliche Technik bringt neue Arbeitsplätze mit sich. Ein Angebot der Bundesagentur für Arbeit zeigt, wie sich der Arbeitsmarkt ändert.

Die Einnahmen aus dem Rundfunkbeitrag sind 2024 erstmals seit Jahren leicht zurückgegangen. Mehr Menschen sind wegen geringer Einkünfte nicht zahlungspflichtig.

Heute soll die Diätenerhöhung für die Politiker im Parlament beschlossen werden. Wie kommen die Diäten zustande – und ist Kritik daran gerechtfertigt? Die wichtigsten Fragen und Antworten.

Etwa 17.000 Menschen in Deutschland produzieren laut Bundesagentur für Arbeit Waffen, Munition und Kampffahrzeuge – ein Plus von fast 50 Prozent seit 2015. Die tatsächliche Zahl der Beschäftigten ist jedoch wohl noch höher.

Die Ministerpräsidenten Söder, Kretschmann und Bovenschulte drängen die Bundesregierung zu mehr Investitionen in die Raumfahrt. Das ungewöhnliche Trio hat eine ernste Botschaft.

Die Ministerpräsidenten Söder, Kretschmann und Bovenschulte drängen die Bundesregierung zu mehr Investitionen in die Raumfahrt. Das ungewöhnliche Trio hat eine ernste Botschaft.

Mehrfach war der AfD-Abgeordnete Ralf Stadler durch rassistische Äußerungen und gefälschte Fotos aufgefallen. Nun hat der Bayerische Landtag seine Immunität aufgehoben. Selbst die AfD stimmte mit.

Nach der Testphase in den USA und Großbritannien rollt Amazon seine Plattform für günstige Produkte nun in Deutschland aus. Amazon Haul soll offenbar Temu Konkurrenz machen – und die junge Generation zum Shoppen bewegen.

Arbeitsministerin Bärbel Bas will organisierten Missbrauch bei den Sozialleistungen bekämpfen. Dazu bräuchte es einen besseren Datenaustausch, doch die Kompetenzen sind verstreut.