Ausland

Russland greift systematisch die Energieinfrastruktur der Ukraine an. Die Stromversorgung ist in Gefahr. Energieminister Herman Haluschtschenko spricht über die Schäden – und sagt, was dagegen zu tun ist.

Die Staats- und Regierungschefs der Europäischen Union haben sich im Energiestreit auf einen Fahrplan geeinigt, viele Fragen bleiben aber offen.

Der ukrainische Präsident warnt vor einer Sprengung in einem Wasserkraftwerk. USA verurteilen Umsiedlungen durch Russland. Und: Führung in Kiew befürchtet lange Energieengpässe. Das geschah in der Nacht.

Viele Briten freuen sich über den Rücktritt ihrer Premierministerin. Gleichzeitig machen sie ihrem Ärger über ihre politische Elite Luft. Ein Stimmungsbild, aufgenommen kurz nach der Verkündung.

Zwei Täter gingen in Berufung, nachdem sie wegen Beihilfe zum Terroranschlag auf die Satirezeitschrift »Charlie Hebdo« verurteilt worden waren. Einer erhält nun eine höhere Strafe, der andere eine geringere.

Spezialeinsatzkräfte der Polizei konnten gegen 23.30 Uhr in einem Gebäude in der Lohtorstraße einen 34 Jahre alten Mann vorläufig festnehmen. Dieser räumte ein, am Abend im Bereich der Experimenta mit einer Spielzeug- oder Schreckschusswaffe hantiert und auch geschossen zu haben.

Erst Tragödie, dann Komödie, schließlich die Farce: Liz Truss hat alles falsch gemacht, was man falsch machen konnte. Aber die Ursachen für das Chaos liegen viel weiter zurück. Jetzt scheint gar möglich, dass Boris Johnson sein eigener Nachfolger wird.

Maximal drei Tories können sich auf die Nachfolge von Liz Truss bewerben. Sollten sich die 357 konservativen Abgeordneten dann nicht einigen können, bestimmen die 170.000 Tory-Mitglieder – per Onlinewahl.

Es läuft nicht zwischen Deutschland und Frankreich: Die Absage eines Gipfels kommende Woche offenbart, wie sehr die Folgen des Ukrainekriegs Europas Kernstaaten entzweien. In Paris ärgert man sich über deutsche Arroganz.

Der amerikanisch-iranische Nahostexperte Vali Nasr blickt pessimistisch auf die derzeitigen Massenproteste. Er warnt den Westen davor, die Atomgespräche mit Teheran abzubrechen, denn die Alternative sei Krieg.

Drei Angriffe auf ukrainische Kraftwerke innerhalb von 24 Stunden: Jetzt wird der Strom im Land knapp – und die Menschen sorgen sich wegen des bevorstehenden Winters.

Die Tories müssen zum dritten Mal binnen kurzer Zeit einen neuen Premier suchen. Die Krise der Partei schadet Großbritannien, trotzdem wollen die Konservativen nicht von der Macht lassen. Dabei gibt es nur eine Lösung: Neuwahlen.