Schlagzeilen

Ist die SPD ein Männerverein? Mecklenburg-Vorpommerns Ministerpräsidentin Manuela Schwesig beklagt einen unfairen Umgang mit Frauen in der Politik – und sagt, was sie von einem AfD-Verbotsverfahren hält.

Kanzler Merz zeigt sich mit seinem Auftritt im Oval Office zufrieden – obwohl er dabei oft nur Statist war. SPIEGEL-Redakteurin Marina Kormbaki erklärt, woran das lag und was hinter den Kulissen passierte.

Kanzler Merz zeigt sich mit seinem Auftritt im Oval Office zufrieden – obwohl er dabei oft nur Statist war. SPIEGEL-Redakteurin Marina Kormbaki erklärt, woran das lag und was hinter den Kulissen passierte.

Aus dem Bundestag nach Berkeley? Seit Wochen wird über Robert Habecks Pläne spekuliert. Nun bestätigt der Ex-Kanzlerkandidat der Grünen Kontakte zu einer US-Topuniversität.

Der reichste und der mächtigste Mann der Welt pöbeln sich an. Harvard erringt einen Teilsieg vor Gericht. Und im Erzgebirge formiert sich Widerstand gegen den Abbau von Lithium. Das ist die Lage am Freitagabend.

Neuer Wirbel um Jette Nietzard: Die Co-Chefin der Grünen Jugend hat das Hamas-Massaker vom 7. Oktober verharmlost. Nun veröffentlicht sie eine Entschuldigung und sucht Kontakt zu ihren Kritikern.

Zuwanderer sind ein Verlustgeschäft für den Staat – diesen Eindruck erweckte im vergangenen Jahr eine Studie. Jetzt widerspricht der Wirtschaftsweise Martin Werding mit neuen Zahlen.

Demokratie: Nicht das System steht am Abgrund, sondern die Glaubwürdigkeit der Regierenden - Meinung
Nicht nur die AfD lebt von der Angst. Längst malen auch demokratische Politiker ein apokalyptisches Bild vom drohenden Untergang der Demokratie. Dabei steht nicht das System am Abgrund – sondern die Glaubwürdigkeit der Regierenden.

Sahra Wagenknecht achtet sorgsam darauf, wer Teil ihrer Partei werden darf. Im Wahlkampf fehlte es an aktiven Mitgliedern. Nach SPIEGEL-Informationen verzeichnet das BSW nun einen ersten Wachstumsschub.

Der Kreml verbreitet gern Erfolgsmeldungen, wenn es um die russische Wirtschaft geht. Doch die Probleme werden immer deutlicher sichtbar. Jetzt musste die Zentralbank aktiv werden.

Ministerin war sie bereits, was will Julia Klöckner (CDU) nach ihrer Zeit als Bundestagspräsidentin machen? Hinter ihren jüngsten Vorstößen und Amtshandlungen steckt ein lukrativer Plan.

Abgeordnete dürfen im Plenarsaal keine politischen Statements über die Kleidung vermitteln. Bundestagspräsidentin Klöckner hat erläutert, warum sie die Regel durchsetzt, und einen Stahlhelm-Vergleich bemüht.