Gesundheit

Sollen Schulen offen bleiben oder bei sehr vielen Quarantänefällen schließen? Mancherorts hat die Politik diese brisante Frage an die Schulleitungen delegiert, manche sagen: »abgewälzt«. Ein Stimmungsbild.

Einsatzkräfte suchen nach dem tödlichen Felssturz am Furnas-Stausee im Rio Grande weiter nach Opfern – und der Ursache für das Unglück. Erste Experten vermuten, dass die Katastrophe hätte verhindert werden können.

New Yorks Bürgermeister spricht von einer »Tragödie«: In einem Haus im Stadtviertel Bronx ist ein verheerendes Feuer ausgebrochen. Zahlreiche Menschen starben. Auslöser war offenbar ein defekter Heizlüfter.

Ein Stromausfall in Berlin hat mehrere Stadtteile getroffen – zumindest für drei Minuten. Doch weiterhin sind 90.000 Haushalte ohne Heizung und warmes Wasser, weil auch ein Heizkraftwerk heruntergefahren werden musste.

Sie wollten wohl eisfischen gehen, doch ihr Eisbrocken brach ab. So trieben zahlreiche Menschen rund 90 Minuten auf einer Scholle in der Bucht von Green Bay. Auslöser könnte ein Lastkahn gewesen sein.

Jeder ist in seinem Leben mal gestresst. Dabei wirkt sich Stress auf Frauen anders aus als auf Männer. Woran das liegt und wie man sich gegen Stress wappnen kann, erklären Ihnen hier die Expertinnen.

In einer kanadischen Provinz grassiert eine mysteriöse Nervenkrankheit, die immer mehr Menschen betrifft - und es handelt sich nicht um Corona. Vor allem junge Betroffene leiden unter unerklärlichen Halluzinationen, Muskelschwund und Demenz. Während Wissenschaftler über die Ursache rätseln, spielt die kanadische Regierung das Phänomen herunter.Von FOCUS-Online-Autorin Sandra Ward

Anna-Maria Ferchichi hat erneut im Prozess gegen Arafat Abou-Chaker ausgesagt. Sie brachte den Angeklagten in Rage – und berichtete von ihrer offenbar turbulenten Ehe mit Bushido.

Sie stießen 2020 eine Statue des Sklavenhändlers Edward Colston vom Sockel und versenkten sie im Hafen von Bristol: Nun hat ein englisches Gericht vier Black Lives Matter-Demonstranten entlastet.

Herz, Nieren, Lunge: Auch ein milder Covid-Verlauf kann offenbar Organfunktionen mittelfristig beeinträchtigen. Hamburger Forscher empfehlen eine Abklärung sechs bis neun Monate nach der Infektion.

Elmar J. verkaufte dem mutmaßlichen Mörder Walter Lübckes Waffen. Das Landgericht Paderborn muss nun klären: War darunter die Tatwaffe? Und wusste der 66-Jährige, was Stephan Ernst vorhatte?

Im nordspanischen Gijón hat sich bei Arbeiten an einer Schule ein tödliches Unglück ereignet. Kinder waren wegen der Ferien aber offenbar nicht im Gebäude.