Ausland

Rechtsextreme Anhänger prügelten auf Antirassismus-Aktivisten ein, bedrohten Journalisten. Doch Éric Zemmour redete einfach weiter. Ein Abend der Tabubrüche – aber wohl erst der Anfang.

Wenn sich Joe Biden und Wladimir Putin am Dienstag zum Videogipfel treffen, geht es vor allem um den Ukraine-Konflikt. Der ukrainische Präsident besucht derweil Frontsoldaten.

Joe Biden wird mit seiner Regierung den Olympischen Winterspielen in Peking fernbleiben. US-Sportler dürfen aber an den Wettkämpfen teilnehmen.

Ein strittiger Artikel des Boulevard-Blattes "Bild" veranlasst eine Allianz von Wissenschaftlern zu einem ernsten Appell: Liebe Journalisten, bitte bleibt sachlich - besonders in Krisensituationen. Sie fürchten eine weitere Verrohung des Meinungsklimas in Deutschland und zunehmende Angriffe gegen Wissenschaftler.

Ein Niedersachse bricht einen - wenn auch unüblichen - Weltrekord. 444 Weihnachtsbäume aus Plastik zieren die Wohnung des 55-jährigen Thomas Jeromin aus Rinteln. Alle Bäume sind mit 47.000 Lichtern und 72.000 Kugeln geschmückt. Das Rekord-Institut stellt fest: Bisher konnte keiner auf der Welt diesen Mann in seiner Liebe zum Heiligen Fest schlagen.

Die entmachtete De-facto-Regierungschefin Aung San Suu Kyi wurde am Montag in Myanmar zu vier Jahren Haft verurteilt. Am selben Tag wurde ihr nun ein Teil der Strafe erlassen.

In China werden Hunderttausende Uiguren in Umerziehungslager gesteckt. Als Zeichen gegen die Unterdrückung hat die EU bestehende Sanktionen erneuert – und nimmt weitere Spannungen mit Peking in Kauf.

Ein Glühwein-Drive-In der Obstkelterei Heide in Siebenlehn Sachsen löst am vergangenen Samstag einen Stau in Sachsen aus. Aus ganz Deutland reihten sich die Autos ein, um nach der Absage der Weihnachtsmärkte rund 10.000 Kanister Glühwein günstig abzustauben. Zur Freude von Kelterei-Chef Tino Walchau.

Als Innenminister bislang Hardliner in Migrationsfragen, jetzt Bundeskanzler von Österreich: Karl Nehammer ist als Nach-Nachfolger von Sebastian Kurz vereidigt worden.

Bei einer Gasexplosion in einem Einfamilienhaus in Priborn ist eine 65-jährige Frau ums Leben gekommen. Ein Mann wurde schwer verletzt. Da er die Gasverpuffung verursacht haben soll, wurde er vorläufig festgenommen.

Seit mehr als einem Jahr verhandelt die Welthandelsorganisation ergebnislos über die Aufhebung der Patentrechte für Coronaimpfstoffe. In Südafrika will eine kleine Firma nicht länger warten – und kopiert den Moderna-Impfstoff.

Karl Nehammer ist Österreichs neuer Regierungschef. Mitten im vierten Lockdown übernimmt der bisherige Innenminister das Amt von Alexander Schallenberg, der nach nicht einmal zwei Monaten als Kanzler zurückgetreten war.