Ausland

Der britische Tory-Politiker Rishi Sunak wird neuer britischer Premierminister. Nach dem Rückzug von Boris Johnson und Gegenkandidatin Penny Mordaunt hat Sunak als einziger Kandidat mehr als die nötigen 100 Stimmen der Tories hinter sich vereint. Doch der neue Premier sieht seine Tories bereits in „existenzieller Gefahr“.

Die Ukraine wehrt Anrgiffe mit iranischen Drohnen immer erfolgreicher ab. Bei einem möglichen Rückzug aus Cherson muss sich Russlands Armee auf Wackel-Brücken verlassen. Die ukrainischen Bürger sind derweil zum Stromsparen angehalten.

Die ukrainische Flugabwehr ist laut dem britischen Militärgeheimdienst immer besser auf Angriffe iranischer Drohnen eingestellt. Und: Bei einem Spitzentreffen in Berlin wird auch der Wiederaufbau des Landes diskutiert. Die News.

Im Sommer unterlag Rishi Sunak im internen Tory-Machtkampf noch Liz Truss, nun unterstützen offenbar immer mehr ranghohe Tories den Ex-Finanzminister. Der sendet indes warme Worte an seinen früheren Chef Boris Johnson.

Der russische Verteidigungsminister Sergej Schoigu hat seine Amtskollegen in Großbritannien, Frankreich und den USA am Telefon vor einem angeblichen Einsatz einer schmutzigen Bombe durch die Ukraine gewarnt. Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj hatte sofort seine Deutung parat.

Russland und die Ukraine überziehen sich gegenseitig mit Anschuldigungen über angebliche Bombenpläne. 60.000 Menschen sollen aus Cherson evakuiert werden. Und: Ist Deutschland Ziel von hybrider Kriegsführung? Das geschah in der Nacht.

Erst ein Handelsschiff aus dem Norden, dann ein Kriegsschiff aus dem Süden: An der Seegrenze zwischen Nordkorea und dem Süden hat es mehrere Zwischenfälle gegeben. Beide Seiten reagierten deutlich.

Pädophiliegerüchte, Satanismusvorwürfe – dem rechtsextremen Amtsinhaber Bolsonaro ist jedes Mittel recht, um Herausforderer Lula in die Defensive zu drängen. Bei einer entscheidenden Gruppe verfängt seine Hetze.

Boris Johnson hat sich überraschend aus dem Rennen um die Kandidatur für den Chef-Posten der konservativen Partei zurückgezogen. Das berichtet „Sky News“. Damit wird der Ex-Regierungschef auch nicht noch einmal Premierminister werden.

Das Atomkraftwerk Buschehr ist Ziel einer politisch motivierten Hacker-Attacke geworden. Die Angreifer stellen sich mit der Aktion gegen die Unterdrückung der Proteste in Iran.

Seit fünf Wochen führen Frauen die Rebellion gegen das iranische Regime an, ihr Aufstand hat die gesamte Gesellschaft erfasst. Der SPIEGEL ist mit Protestierenden in Kontakt. Hier kommen vier zu Wort.

Mit Brutalität versucht das Regime in Iran, die Proteste niederzuschlagen – und geht dabei über Leichen. Amnesty-Expertin Raha Bahreini spricht über die massive Gewalt und den ungebrochenen Willen der Demonstranten.