Schlagzeilen
Die Frau des Istanbuler Oberbürgermeisters wird selbst zur politischen Führungsfigur. Orbán führt sein Land aus dem Internationalen Strafgerichtshof. Und: folgenschweres Urteil in Südkorea. Das ist die Lage am Freitagmorgen.
Yoon Suk Yeol rief im Dezember überraschend das Kriegsrecht aus - und stürzte Südkorea damit in eine Regierungskrise. Mit seiner offiziellen Amtsenthebung steht das Land jetzt vor Neuwahlen.
Yoon Suk-yeol hatte kurzzeitig das Kriegsrecht verhängt und eine schwere Krise in Südkorea ausgelöst. Das Verfassungsgericht bestätigte nun offiziell seine Amtsenthebung – mit weitreichenden Folgen für das Land.
Yoon Suk-yeol hatte kurzzeitig das Kriegsrecht verhängt und eine schwere Krise in Südkorea ausgelöst. Das Verfassungsgericht bestätigte nun offiziell seine Amtsenthebung – mit weitreichenden Folgen für das Land.
Der wegen der Verhängung des Kriegsrechts im Dezember suspendierte südkoreanische Präsident Yoon Suk Yeol ist seines Amtes enthoben worden. Das Verfassungsgericht in Seoul bestätigte den zuvor vom Parlament beschlossenen Amtsenthebungsantrag gegen den rechtskonservativen Politiker. Nun müssen innerhalb der nächsten 60 Tage Neuwahlen stattfinden.
Der innere Kreis von US-Präsident Donald Trump rät ihm offenbar von einem Telefonat mit Wladimir Putin vorerst ab. Die Ukraine meldet drei Tote nach russischen Angriffen auf Charkiw.
Ein lange mit Sanktionen belegter Gesandter von Kremlchef Putin ist zu Gesprächen in Washington. Es geht um die Aufhebung von Russland-Sanktionen, die Zusammenarbeit in der Arktis und eine Mars-Mission.
US-Präsident Donald Trump will per Erlass ins Wahlrecht eingreifen und droht unwilligen Bundesstaaten mit Zahlungsstopps. 19 überwiegend demokratisch regierte Bundestaaten ziehen jetzt vor Gericht.
Geht es nach dem US-Präsidenten, finden Wahlen künftig unter deutlich verschärften Bedingungen statt. Mehrere Bundesstaaten verbitten sich diese Einmischung aus dem Weißen Haus – mit deutlichen Worten.
Geht es nach dem US-Präsidenten, finden Wahlen künftig unter deutlich verschärften Bedingungen statt. Mehrere Bundesstaaten verbitten sich diese Einmischung aus dem Weißen Haus – mit deutlichen Worten.
Nach Medienangaben hat US-Präsident Trump die Entlassung mehrerer Mitglieder des Nationalen Sicherheitsrats angeordnet. Zuvor hatte er sich mit einer ultrarechten Aktivistin im Weißen Haus getroffen.
Die Regierung der Slowakei will die Finanzierung von NGOs durch ein neues Gesetz stärker kontrollieren. Gegner sprechen von einem "russischen Gesetz" gegen Kritiker und gehen zu Tausenden auf die Straße.