Schlagzeilen
Während Donald Trump die Welt in einen Handelsstreit zwingt, lesen sich die US-Arbeitsmarktzahlen noch erfreulich. Experten sind überrascht, fürchten aber dennoch ein Ende der »goldenen Zeiten«.
Der von US-Präsident Donald Trump losgetretene globale Handelsstreit zeigt Wirkung, an den Börsen allerdings keine gute: Weltweit rutschten die Kurse vor dem Wochenende weiter nach unten.
Wegen Donald Trumps Handelsstreit fürchtet Kalifornien um seine Mandelindustrie. Einem Bericht zufolge will Gouverneur Gavin Newsom Handelspartner davon überzeugen, kalifornische Produkte von Vergeltungszöllen auszunehmen.
Ein Häftling soll seine Ehefrau getötet haben. China holt zum Zollgegenschlag aus. Und das Innenministerium und der Bamf-Chef haben Ärger. Das ist die Lage am Freitagabend.
Sandra Harzer-Kux ist vom Rundfunkrat nicht zur Intendantin des NDR gewählt worden. Die frühere Bertelsmann-Managerin verfehlte die erforderliche Zweidrittelmehrheit. Die 52-Jährige war die einzige Kandidatin.
»Ich bin so gerührt«: Bei der Preisverleihung für Margot Friedländer gab es in Münster minutenlangen Applaus. Dann sprach die 103-Jährige Sätze, die wirken.
Dänemarks Regierungschefin Frederiksen stellt bei ihrem Besuch in Grönland Einheit mit der dortigen Regierung zur Schau. Dabei hilft ihr indirekt auch Donald Trump: Seine Pläne haben die Stimmung auf der Insel gedreht.
Die Eskalation im Handelskonflikt lässt die Kurse einbrechen, der Dax verliert zeitweise mehr als fünf Prozent, auch der MSCI-World rauscht ab, die Aussichten sind trübe. Was tun? Die wichtigsten Antworten für Anleger.
Die Ukraine fordert seit Langem Sicherheitsgarantien. Ein Sondergesandter Moskaus hat bei einem Besuch in Washington Optionen dafür zumindest nicht ausgeschlossen. Doch Kreml-Sprecher Peskow bremst die Debatte.
Marco Rubio hat beim Nato-Gipfel die abenteuerlichen Ansprüche der USA auf Grönland unverblümt artikuliert. Auch für Russland hatte er eine Botschaft.
Die geplanten US-Zölle treffen die Verbraucher - vor allem in den Vereinigten Staaten. Müssen auch Konsumenten hierzulande wegen möglicher Gegenzölle der EU demnächst mehr bezahlen? Von Thomas Spinnler.
Minen zu suchen und im besten Fall aufzuspüren ist schwierig und extrem gefährlich. Wegen ihres ausgeprägten Geruchssinns sind Ratten dabei eine große Hilfe. Minensucher Ronin hat nun einen Rekord gebrochen.