Schlagzeilen
Sein Handyvideo dokumentierte, wie die israelische Armee 15 humanitäre Helfer in Gaza tötete – und den Vorgang später verschleiern wollte. Rifaat Radwan wurde später aus einem Massengrab gezogen. Ein Anruf bei seiner Mutter.
Die Chefs von Union und SPD loben ihre Kompromisse im schwarz-roten Koalitionsvertrag. Doch von einem Aufbruch ist wenig zu spüren. Dafür sind die Fallstricke schon absehbar.
Eine "Kapitulationsurkunde", "Ideen wie Stroh", ein "Dokument der Ignoranz" - die Oppositionsparteien lassen kein gutes Haar am Koalitionsvertrag von Union und SPD.
Die angestrebte nächste Bundesregierung aus CDU, CSU und SPD will die schwächelnde deutsche Wirtschaft wieder in Schwung bringen und Migration begrenzen. Was ist im Koalitionsvertrag vorgesehen? Ein Überblick.
Ein Generalstreik aus Protest gegen die hohen Lebenshaltungskosten in Griechenland hat den Verkehr landesweit zum Erliegen gebracht. Die Gewerkschaften fordern mehr Lohn, während zahlreiche Touristen an Flug- und Fährhäfen hängenbleiben.
Eigentlich wollte vor allem die Union einen schlanken Koalitionsvertrag. Doch nun umfasst das Dokument von CDU, CSU und SPD stolze 144 Seiten. Was steht drin? Hier könnten Sie es nachlesen.
Die sechsjährige Ghada wurde bei einem israelischen Angriff im Gazastreifen schwer verletzt. Ihr Arm musste amputiert werden – wohl auch wegen der katastrophalen medizinischen Versorgungslage.
Der Koalitionsvertrag von CDU, CSU und SPD ruft gemischte Reaktionen aus der Wirtschaft hervor. Während die einen wichtige Impulse loben, mahnen die anderen zu mehr Tempo und Entschlossenheit bei der Umsetzung.
Wer beim Koalitionsvertrag auf den großen Wurf gehofft hat, dürfte enttäuscht sein. Aber es braucht jetzt keine Visionen, wie Deutschland irgendwann einmal aussehen sollte. Sondern eine Regierung, die einfach ihren Job macht, meint Mario Kubina.
Die schwarz-rote Koalition steht, die Welt auf dem Weg in die Zölle-Hölle und Touristen meiden zunehmend die USA. Das ist die Lage am Mittwochabend.
Wochenlang haben Union und SPD verhandelt, jetzt steht der Koalitionsvertrag. In Berlin stellten die Parteichefs ihren Plan für die kommenden Jahre vor. Friedrich Merz hatte dabei auch eine Botschaft für Donald Trump.
Donald Trumps wirtschaftlicher Vordenker Peter Navarro fälschte Zitate in seinen Büchern. Eine radikale Influencerin berät ihn beim Rausschmiss von Geheimdienstlern. Diese Gruppe von exzentrischen Influencern beeinflusst Trump.