Gesundheit

Teure Geschenke, randvolle Teller: Nicht nur an Weihnachten stellen viele Menschen hohe Ansprüche an sich und das Leben. Das Oberhaupt der katholischen Kirche fordert an Heiligabend mehr Demut.

Hilfsorganisationen wie Sea-Watch und SOS Mediterranee haben an den EU-Außengrenzen fast 200 Menschen vor dem Ertrinken bewahrt. Die Zahl der ankommenden Migranten in Italien ist zuletzt gestiegen.

Flucht, Pandemie, Katastrophen: Vielen Menschen ist gerade nicht nach feiern zumute. Umso wichtiger ist die Hoffnung stiftende Weihnachtsgeschichte, sagt der Vorsitzende der Deutschen Bischofskonferenz, Georg Bätzing.

In Furtwangen-Neukirch ist ein Streit zwischen Vater und Sohn eskaliert. Der 61-jährige Vater erlag seinen Verletzungen.

In Plaidt bei Koblenz hat ein Mann in der Nacht zu Heiligabend stundenlang Autoreifen zerstört. Gegenüber der herbeigerufenen Polizei bestritt er die Tat – doch es gibt gleich mehrere Beweise.

Ein US-Auktionshaus will den Schlüssel zur Gefängniszelle von Nelson Mandela auf Robben Island von einem ehemaligen Wärter erhalten haben. Der Kulturminister sagt: »Dieser Schlüssel gehört den Südafrikanern.«

Spritze statt Gesangsbuch – das gab es heute im Kölner Dom. Für manche mehr als nur ein vorzeitiger Booster.

Frost und Glätte werden nach Angaben des Deutschen Wetterdienstes das Wetter an den Feiertagen bestimmen. Nachts sind örtlich bis zu minus zehn Grad möglich.

Kinder und Jugendliche mussten in den Distanzunterricht – während sich laut dem Kinderschutzbund Erwachsene zu viele Freiheiten erlaubten. Nun fordert der Verband, dass die Schulen im kommenden Jahr nicht geschlossen werden.

Eine Lichterkette rund ums Auto? Keine gute Idee, fand die Polizei in Mindelheim. Sie stoppte einen Fahrer, der mit dem Lichterschmuck die Verkehrssicherheit seines Wagens erheblich beeinträchtigt hatte.

Vom Sturm auf das Kapitol bis zum Sturm von Kentucky. Von Amanda Gorman bis zu Emma Raducanu. Ahrtal, Ampel und Afghanistan. 2021 war nicht nur Corona. So sah es aus.

Thüringen kehrt nach den Weihnachtsferien in den Distanzunterricht für alle zurück. Und das, obwohl die Kultusministerkonferenz gerade noch ihre Einigkeit beim Thema offene Schulen bekräftigt hatte.