Schlagzeilen
Durch den Krieg im Gazastreifen sind laut UN-Angaben eine halbe Millionen Menschen auf der Flucht. Laut einem Bericht wollte Israel im April iranische Atomanlagen angreifen, die US-Regierung war aber dagegen.
Der Rachefeldzug des US-Präsidenten geht weiter. Im Fokus: New Yorks Generalstaatsanwältin. Letitia James hatte einst ein Verfahren gegen Donald Trump geleitet. Nun bekommt sie selbst Ärger.
Die Produktionsfirma A24 hat sich als Zugpferd des Arthouse-Kinos etabliert. Mit "Warfare" kommt ein weiterer Blockbuster ins Kino. Wie konnte das Studio so schnell erfolgreich werden - und steht es nun vor seinem Ausverkauf? Von Caroline O. Jebens.
Israel sieht sich seit Langem durch Teherans Nuklearprogramm bedroht. Laut »New York Times« wollte das Land nun mit Hilfe der USA iranische Atomanlagen attackieren – und scheiterte an Donald Trump.
Harvard ist eine der bekanntesten Unis der Welt. Doch für US-Präsident Trump hat die Uni ein "ideologisches" Problem. Seine Regierung kürzt nun weitere Zuschüsse. Laut Medienberichten soll Harvard auch seine Steuerbefreiung verlieren.
Italiens rechte Regierungschefin Meloni pflegt ein enges Verhältnis zu Trump. Nun besucht sie den US-Präsidenten. Kann sie dort auf dessen Zollpolitik einwirken? Und in wessen Interesse? Dem der EU - oder nur dem Italiens? Von Lisa Weiß.
Harvard stemmt sich gegen den Druck der US-Regierung. Milliarden an Fördergeldern sind deshalb eingefroren. Und Donald Trump legt nach: Die Steuerbehörde soll den Sonderstatus der Uni widerrufen.
Noch nicht im Amt, aber schon jetzt unter Druck: Auf Friedrich Merz warten große Aufgaben, wenn er der nächste Kanzler werden sollte. Nun hat er über seine Pläne für die ersten Wochen gesprochen und ein Ziel für den Sommer formuliert.
Die anfänglichen Pläne von Union und SPD mit Blick auf Israel und Antisemitismus fand Josef Schuster noch ermutigend. Im Koalitionsvertrag finde sich davon nur noch wenig, bemängelt der Zentralratspräsident.
Schon in der Vergangenheit hatte sich Fed-Chef Powell negativ zu US-Zöllen geäußert. Nun warnte er erneut: Die Folgen des Zollstreits könnten "größer als erwartet" sein. Sein Verhältnis zu US-Präsident Trump gilt als belastet.
"Hamas raus"-Rufe auf den Straßen im Gazastreifen: Diese Szenen sind selten. Denn die Terrororganisation geht hart gegen ihre Gegner vor. Zahlreiche Menschen lassen sich davon aber nicht abhalten und senden einen "Hilferuf".
Pro-palästinensische Studierende haben in Berlin an der Humboldt-Universität einen Hörsaal besetzt. Die Polizei beendete den Protest. Mehrere Strafverfahren wegen Hausfriedensbruchs und Sachbeschädigung wurden eingeleitet.