Schlagzeilen
Zuletzt schien das Weltwirtschaftsforum in Davos immer weniger Beachtung zu finden. Nun zieht sich der Gründer des jährlichen Treffens der Wirtschafts- und Politikelite, Klaus Schwab, als Vorsitzender des WEF-Kuratoriums zurück.
Papst Franziskus hat seine Kirche verändert, aber nicht so, wie sich das viele Katholiken erhofft haben. Er hat Zeichen gesetzt, hinter die seine Nachfolger nicht zurückkönnen. Doch sein Pontifikat bleibt unvollendet, meint Tilmann Kleinjung.
Was, wenn die USA Europa nicht mehr beschützen? Litauens Verteidigungsministerin Dovilė Šakalienė sieht in Deutschland eine mögliche neue Schutzmacht – und hätte auch mit deutschen Atomwaffen kein Problem.
Vor 54 Jahren rief Klaus Schwab das Weltwirtschaftsforum ins Leben. Das Ziel: »den Zustand der Welt zu verbessern«. Zuletzt stand das Forum in der Kritik. Jetzt hat der 87-Jährige den Vorsitz aufgegeben.
Nach den tödlichen Schüssen auf zwei Männer im hessischen Bad Nauheim sind zwei Tatverdächtige festgenommen worden. Gegen die beiden Männer im Alter von 31 und 36 Jahren wurde Haftbefehl erlassen, wie die Polizei mitteilte. Zuvor hatte die "Bild"-Zeitung berichtet.
Die türkische Regierung hat geplante Kaiserschnitte in privaten Kliniken verboten. Scharfe Kritik kommt von Menschenrechtsgruppen und der Opposition. Und eine Werbeaktion in der Fußballliga heizt die Debatte weiter an.
Die Kriege gege die Ukraine und im Gazastreifen und die geplante Aufrüstung waren die Schwerpunkte der Ostermärsche. Nach zuletzt geringerem Zulauf, nahmen in diesem Jahr wieder mehr Menschen teil.
Der Tod des Papstes hat große Anteilnahme ausgelöst. Auf dem Petersplatz versammelten sich zahlreiche Trauernde. Weltweit wurde der Einsatz von Franziskus für die Menschlichkeit gelobt.
Das Gerichtsverfahren gegen Südkoreas Ex-Präsidenten hat begonnen. Der Vorwurf: Er habe einen Aufstand anstiften wollen, um die »verfassungsmäßige Ordnung« zu stürzen. Erst bei seiner zweiten Anhörung war Presse erlaubt.
Mit dem Tod von Papst Franziskus werden im Vatikan die bevorstehenden Trauerfeierlichkeiten vorbereitet. Wie laufen diese ab? Und wie wird ein Nachfolger für das höchste Amt der katholischen Kirche bestimmt? Ein Überblick.
Tausende amerikanische und philippinische Soldaten halten in den nächsten Wochen großangelegte Militärübungen im Südchinesischen Meer ab. Dabei wollen sie auch Stärke gegenüber China demonstrieren.
Indien will sich zur globalen Rüstungsnation entwickeln. Jahrzehntelang setzte es auf Russland - doch jetzt verändert sich die sicherheitspolitische Landkarte. Dabei wird die Krise der Weltordnung auch als Chance gesehen. Von Susanne Petersohn.