Sport
Jamal Musiala wird dem DFB-Team beim Finalturnier der Nations League fehlen. Dafür kehren Torhüter Marc-André ter Stegen, Stürmer Niclas Füllkrug und weitere Spieler mit prominenten Namen zurück.
Bei den »Enhanced Games« ist Doping ausdrücklich erlaubt. Kritiker nennen das Projekt, das auch von Donald Trump Jr. und Peter Thiel unterstützt wird, »gefährlich und unverantwortlich«. Jetzt gibt es konkrete Details.
Draußen philosophiert Boris Becker über Handtücher, im Stadion begeistert Deutschlands wohl größtes Tennistalent. Der Teenager Justin Engel ist trotz einer Niederlage euphorisch. Für Alexander Zverev setzt es einen Rückschlag.
Zweites Spiel, zweiter Sieg, zweite Topleistung: Nach einem schwierigen Jahr blüht Basketballnationalspielerin Satou Sabally bei ihrem neuen Klub Phoenix auf. Das DBB-Team wird darauf mit gemischten Gefühlen blicken.
Er ist Ex-Weltmeister, philippinischer Volksheld, Politiker – und bald wieder Boxer. Manny Pacquiao will im Alter von 46 Jahren wieder in den Ring steigen. Die Ankündigung kam kurz nach einer politischen Niederlage.
Der Kanadier Shai Gilgeous-Alexander darf sich ab sofort Most Valuable Player der NBA nennen. Für ihn wird ein Kindheitstraum wahr – für die Basketballliga könnte die Wahl zum Problem werden.
Im Duell der Verzweifelten schlägt Tottenham Hotspur im Europa-League-Finale Manchester United. Dafür gibt es trotz einer Höllensaison einen Platz in der Königsklasse – und sehr viel Geld. Trotzdem bleibt große Ungewissheit.
Nach einer kontroversen Edelgasbehandlung schaffen es britische Bergsteiger innerhalb von fünf Tagen auf den Mount Everest. Die Methode könnte das Geschäft mit dem höchsten Berg der Erde in neue Dimensionen führen.
Drei Trophäen und viermal Real Madrid im »Clasico« gedemütigt: Hansi Flick ist in seinem Premierenjahr in Barcelona zum Helden geworden. Jetzt ist offiziell, dass die Partnerschaft noch länger gehen soll.
Vor den French Open steht es schlecht um Alexander Zverev. Der Weltranglistendritte erlebte bei seinem Heimturnier in Hamburg die nächste Enttäuschung. Stattdessen feierte das Publikum einen 17-jährigen Deutschen.
Die spanische Liga spricht von einem »Meilenstein im Kampf gegen Rassismus«: Fünf Fußballfans sind verurteilt worden, weil sie Real-Madrid-Star Vinícius Júnior rassistisch beleidigt hatten.
Die Karriere von Jamaikas 100-Meter-Superstar Shelly-Ann Fraser-Pryce neigt sich langsam dem Ende zu, da stehen schon die nächsten Ausnahmeerscheinungen in den Startblöcken: die Zwillinge Tia und Tina Clayton.