Gesundheit

Die Promo-Tour für seine Memoiren geht weiter. In neuen TV-Interviews teilt Prinz Harry weiter gegen seine royale Verwandtschaft aus – und beteuert zugleich: »Ich sitze hier und bitte um eine Familie.«

Mathias Graf von Schwerin betrachtet das Reh als Feind des Waldes. Wer Klimaschutz ernst nehme, müsse viel mehr Tiere abschießen.

Skirennläuferin Rosi Mittermaier starb vor wenigen Tagen. Nun hat ihr Sohn Felix Neureuther ein altes Foto der beiden veröffentlicht.

Die iranische Diaspora in Deutschland organisiert den Protest gegen die Islamische Republik. Doch die schlägt mit Einschüchterung und Bedrohung zurück. Die Szene fühlt sich von der Polizei nicht ausreichend geschützt.

Nach der Landung einer Linienmaschine in Bogotá sind zwei Tote gefunden worden. Die Leichen befanden sich offenbar bereits mehrere Tage im Fahrwerk des Fliegers.

Ein Manager soll auf einem Flug von Air India eine Mitreisende angepinkelt haben. Nun ist er festgenommen worden; ihm droht eine langjährige Haftstrafe. Auch die Fluglinie gerät unter Druck.

Seit Tagen sickern Details aus Prinz Harrys Memoiren in die Öffentlichkeit. Nun will er mit seiner Familie reden – oder ist das vielleicht doch nur ein weiterer Stunt, um sein Buch ins Gespräch zu bringen?

Demnächst soll das von Aktivisten besetzte Lützerath von der Polizei geräumt werden. Nach SPIEGEL-Informationen schicken die Bundespolizei und fast alle Bundesländer Kräfte nach NRW – neben Wasserwerfern, Pferden und Hunden.

Anti-Terror-Ermittler in Schutzanzügen stürmen eine Wohnung im Ruhrgebiet, führen einen 32-jährigen Iraner in Unterhose ab. Er soll einen islamistischen Anschlag mit den Giftstoffen Cyanid und Rizin geplant haben.

Mehrere Ortschaften sind in Australien seit Tagen überschwemmt. Rettungsdienste sprechen vom »schlimmsten Hochwasser«, das die Region je erlebt habe. Verantwortlich für die Situation ist wohl ein Klimaphänomen.

Schwarzes Fell, gelbe Ohrmarken, das Schild »Anton« um den Hals: Mit einem ausgestopften Rind wollte ein Supermarkt in Brandenburg Aufmerksamkeit generieren. Das gelang – vielleicht nicht ganz wie beabsichtigt.

Zwei US-Bestatterinnen haben Leichen zerhackt, die einzelnen Teile verkauft und ihr Tun als Segen für die Forschung gepriesen. Wäre so etwas in Deutschland auch möglich?