Gesundheit
Fast drei Millionen Kinder in Deutschland sind übergewichtig oder adipös. Jetzt wird diskutiert, ob die Abnehmspritze auch für junge Menschen eine Lösung sein könnte. Das sagen Ärzte und Betroffene.
Jedes Jahr gehen große Flächen in Griechenland in Flammen auf. Nun geht die Regierung härter gegen diejenigen vor, die diese Brände legen – manchmal offenbar nur aus Ärger über die Nachbarn.
Wegen des Mords an ihren Eltern sitzen die Menendez-Brüder seit 35 Jahren in Haft. Nach Erik Menendez wurde nun auch seinem Bruder Lyle die Bewährung verweigert. Er habe sich im Gefängnis nicht angemessen verhalten.
Wegen Mordes an ihren Eltern sitzen die Menendez-Brüder seit 35 Jahren in Haft. Nach Erik Menendez wurde nun auch seinem Bruder Lyle die Bewährung verweigert. Er habe sich im Gefängnis nicht angemessen verhalten.
Laut Institut der deutschen Wirtschaft ist die Schulqualität seit 2015 zurückgegangen. Die Politik habe zu wenig Antworten gefunden auf wachsende Schülerzahlen. Es gebe aber auch Verbesserungen.
Laut Institut der deutschen Wirtschaft ist die Schulqualität seit 2015 zurückgegangen. Die Politik habe zu wenig Antworten gefunden auf wachsende Schülerzahlen. Es gebe aber auch Verbesserungen.
Bei einem Streit im sauerländischen Menden ist ein Mann tödlich verletzt worden, ein zweiter wurde verletzt. Nun sucht die Polizei mit einem Foto öffentlich nach dem mutmaßlichen Täter.
Bei einem Streit im sauerländischen Menden ist ein Mann tödlich verletzt worden, ein zweiter wurde verletzt. Nun sucht die Polizei mit einem Foto öffentlich nach dem mutmaßlichen Täter.
Hacker hatten Zugriff auf Server der Polizei in Mecklenburg-Vorpommern. Womöglich nutzte auch eine chinesische Gruppe die Sicherheitslücke. Der Fall zeigt, wie nachlässig öffentliche Stellen ihre sensiblen Daten schützen.
Unser Reporter hat das getan. Unterwegs im ewigen Eis.
Kurz vor Weihnachten soll die fünfte Staffel von »Emily in Paris« bei Netflix anlaufen. Jetzt überschattet ein Todesfall die Dreharbeiten. Ein Regieassistent brach während des Drehs zusammen und konnte nicht mehr wiederbelebt werden.
Neue Schilder hängen schon, aber die Klage eines Anwohners drohte, die Umbenennung der Berliner Mohrenstraße noch zu verhindern. Das OVG hat nun doch den Weg für die Eröffnung der Anton-Wilhelm-Amo-Straße frei gemacht.