Schlagzeilen
Die USA wollen den Ukraine-Krieg möglichst schnell mit einem Abkommen beenden. Als Zugeständnis Putins wertet Präsident Trump nun, dass dieser nicht mehr die ganze Ukraine einnehmen wolle. Experten sehen das anders. Von Carsten Kühntopp.
Flugzeuge sind teuer wie nie und Trumps feindselige Zollpolitik würgt den Tourismus ab: Eine Studie sieht die US-Fluggesellschaften dabei als große Verlierer.
Flugzeuge sind teuer wie nie und Trumps feindselige Zollpolitik würgt den Tourismus ab: Eine Studie sieht die US-Fluggesellschaften dabei als große Verlierer.
Kalifornien gilt als einer der liberalsten und weltoffensten Bundesstaaten der USA. Nach Überzeugung vieler Experten liegt darin auch das Geheimnis seiner ökonomischen Stärke. Der Wirtschaftsraum hat nun sogar Japan abgehängt.
Organische Düngemittel haben viele Vorteile: Sie enthalten unter anderem viel Stickstoff, den Pflanzen zum (Über-)Leben benötigen. Aber woraus besteht der Naturdünger genau?
Rund 32 Arbeitsstunden pro Monat brauchen Mittelständler im Schnitt, um bürokratische Pflichten zu erfüllen. Eine Studie zeigt: Die Kosten gehen in die Milliarden. Die künftige Bundesregierung verspricht Abhilfe.
Der Handschlag sowjetischer und US-amerikanischer Soldaten 1945 im sächsischen Torgau ging in die Geschichte ein. Das Gedenken daran wird nun überschattet vom russischen Krieg gegen die Ukraine. Diese fordert einen Ausschluss Moskaus.
Es war der folgenschwerste Angriff in Kaschmir seit mehr als 20 Jahren: Mutmaßliche pakistanische Extremisten haben indische Urlauber getötet. Nun fürchtet die Uno eine Eskalation zwischen beiden Ländern.
Es war der schwerste Angriff in Kaschmir seit mehr als 20 Jahren: Extremisten sollen indische Urlauber getötet haben. Nun kam es laut Pakistan zu einem Schusswechsel zwischen Soldaten. Die Uno fürchtet eine Eskalation.
Erst stritt Israel die Attacke ab, nun folgt die Entschuldigung: Im März hatten israelische Panzer eine Uno-Einrichtung im Gazastreifen beschossen, ein Mitarbeiter kam ums Leben. Die Aufklärung dauert an.
Die Hoffnung auf eine Entspannung im US-Zollstreit mit China treibt weiter die Kurse an den internationalen Aktienmärkten. Der DAX steuert zum Wochenschluss erneut auf Kursgewinne zu.
Benjamin Netanyahu soll ihm das Vertrauen entzogen haben bei der Verhandlungsführung, nun die nächste Wende: Mossad-Chef David Barnea soll laut israelischen Medien dabei helfen, in Katar neue Verständigungen zwischen Israel und der Hamas zu erwirken.