Schlagzeilen
Das BSW verliert in Mecklenburg-Vorpommern politisches Personal und Einfluss: Der Fraktionschef im Rostocker Stadtparlament verlässt die Partei – und übt scharfe Kritik an der Bundesspitze um Wagenknecht.
Das BSW verliert in Mecklenburg-Vorpommern politisches Personal und Einfluss: Der Fraktionschef im Rostocker Stadtparlament verlässt die Partei – und übt scharfe Kritik an der Bundesspitze um Wagenknecht.
Am 9. Mai erinnert Russland an den Sieg über Nazi-Deutschland - und über diesen Zeitraum hat der Kreml nun einseitig eine Feuerpause im Ukraine-Krieg verkündet: Vom 8. bis 10. Mai sollen die Waffen schweigen.
Im streng geheimen Konklave wählen Kardinäle den neuen Papst. Nun gibt es ein Datum für den Beginn der Abstimmung. Dauert sie länger als üblich?
Der Termin in gut einer Woche steht fest: Das Konklave zur Wahl eines neues Papstes startet am 7. Mai, wie der Vatikan bekanntgab. Die Zeit bis dahin wird von den Kardinälen in Rom intensiv genutzt.
Der russische Präsident Wladimir Putin hat für die Feiertage zum Gedenken an den Sieg im Zweiten Weltkrieg eine mehrtägige Waffenruhe im Ukraine-Krieg ausgerufen. Sie solle von Tagesanbruch des 8. Mai bis Tagesanbruch des 11. Mai dauern, teilte der Kreml auf seiner Website mit.
Russland will erneut seine Invasion pausieren, zumindest für drei Tage: Kremlchef Putin hat einseitig eine neue Waffenruhe für die Ukraine verkündet. Der Zeitpunkt dürfte Symbolik sein, die letzte Waffenruhe brach Russland.
Kremlchef Putin will erneut seine Invasion pausieren: An den Maitagen rund um den 80. Jahrestag zum Ende des Zweiten Weltkriegs soll eine Waffenruhe für die Ukraine gelten. Schon die letzte Feuerpause brach Russland.
Deutsche Start-ups mischen die Verteidigungsindustrie auf. Sie erproben ihre Waffen in der Ukraine, passen sich schnell an. Und sind die neuen Lieblinge großer Geldgeber.
Die Weichen für die Rüstungsrevolution sind gestellt, aber Deutschland darf keine Zeit mehr verlieren. Die Deadline ist in vier Jahren. Was bis dahin und darüber hinaus zu tun ist.
Neben Bundesministerinnen und Bundesministern haben CDU und CSU noch weitere Ämter zu besetzen – Staatsministerinnen und Staatssekretäre. Darunter sind neue Gesichter, aber auch einige alte Bekannte.
Neben Bundesministerinnen und Bundesministern haben CDU und CSU noch weitere Ämter zu besetzen – Staatsministerinnen und Staatssekretäre. Darunter sind neue Gesichter, aber auch einige alte Bekannte.