Gesundheit

Die Staatsanwaltschaft hat neue Details im Fall der getöteten 19-Jährigen in Bramsche bestätigt: Der Tatverdächtige war demnach bereits als Stalker bekannt. Die Ermittlungen wurden jedoch eingestellt.

Hat Johannes Paul II. als Bischof von Krakau Missbrauchstaten vertuscht? Eine TV-Doku in Polen erhebt gegen ihn schwere Vorwürfe. Jetzt meldet sich die Kirche zu Wort – und will zunächst in die Archive schauen.

Heute mehr arbeiten, dafür in ein paar Jahren die Stundenzahl reduzieren: Der Deutsche Lehrerverband sieht das als »große Chance« im Kampf gegen den Lehrkräftemangel. Sachsen-Anhalt hat das Konzept bereits beschlossen – teilweise.

Acht Jahre lang lebte Michelle Obama mit ihrer Familie im Weißen Haus. Dann zogen die Trumps ein. In ihrem Podcast spricht die frühere First Lady der USA nun über die Tiefpunkte an diesem Tag.

Da die Fahrbahn der A7 in Hamburg an gleich zwei Stellen abgesackt ist, müssen sich Autofahrer in den kommenden Tagen und Nächten auf massive Beeinträchtigungen einstellen. Teils soll die Autobahn komplett gesperrt werden.

Bei einem Polizeieinsatz im brandenburgischen Senftenberg ist ein Mann durch Schüsse von Beamten tödlich verletzt worden. Er habe die Polizisten mit einem »axtähnlichen Gegenstand« angegriffen, hieß es.

Ein Barclays-Banker erklärt eine Seniorin aus Versehen für tot. Ihr Konto wird geschlossen, Telefon und Strom abgestellt. In der Filiale sagt man ihr: Reaktivierung geht nur mit PIN. Aber wie war die PIN noch mal?

Für Mittwoch ruft Ver.di unter anderem die Beschäftigten von kommunalen Kitas zu Streiks auf. Es wird mit Tausenden Teilnehmerinnen gerechnet. Einzelne Einrichtungen könnten ganz geschlossen bleiben.

Für Mittwoch ruft Ver.di unter anderem die Beschäftigten von kommunalen Kitas zu Streiks auf. Es wird mit Tausenden Teilnehmerinnen gerechnet. Einzelne Einrichtungen könnten ganz geschlossen bleiben.

Die Klima-Kleber wollen professioneller agieren. In Berlin versuchen sie es jetzt mit harter Währung – sie möchten Abgeordnete für Klimaschutz bezahlen.

Freiwillige Helfer kämpfen auf der Insel Mindoro gegen die Ölpest, ohne Schutzmasken wird ihnen übel. Die Folgen des Tankerunglücks vor einer Woche sind schon jetzt katastrophal – das Schiff hatte 800.000 Liter Öl geladen.

Jedes Jahr verschwinden wohl Dutzende von Wanderern im Himalaja. Nun soll die Sicherheit von Touristen erhöht werden – und Jobs für Einheimische sollen entstehen.