Gesundheit

Am 13. März 2013 wurde aus Jorge Bergoglio Papst Franziskus: Nun, ein Jahrzehnt später, ist seine Gesundheit ist angeschlagen, die innerkirchlichen Debatten reißen nicht ab. Aber aufhören kommt – noch – nicht in Frage.

Das Gericht sprach von »äußerster Brutalität und Kaltherzigkeit«: Ein 27-Jähriger ist in Rostock wegen Mordes verurteilt worden. Er tötete seine Familie mit einer Armbrust und einer Machete.

Eine Frau wird wegen Mordes an ihren Schwiegereltern verurteilt. Ihr Ehemann ist von ihrer Unschuld überzeugt. Warum verklagt er sie nun – fast zwölf Jahre nach der Tat – auf Schadensersatz und Schmerzensgeld?

Zahlreiche Anhänger von Hansa Rostock haben wegen der Plünderung einer Tankstelle in der Nähe des Büchener Bahnhofs Ärger mit der Justiz. Eine Überwachungskamera zeichnete den Vorfall auf.

Bettina Stark-Watzinger will mit »Spitzengesprächen« die Bildungsmisere bekämpfen – doch 14 von 16 Kultusministerinnen haben abgesagt und blamieren die Bundesbildungsministerin. Die Lage an den Schulen bleibt prekär.

Rückgabe der Juwelen samt Geständnis gegen milde Strafen – so der Deal des Gerichts mit dem Berliner Remmo-Clan. Doch die Staatsanwaltschaft zweifelt, ob die Angeklagten die Wahrheit sagen und stellt die Vereinbarung nun infrage.

In einer großen Studie erwies sich ein Spray des Herstellers Pfizer als wirksam gegen Migräne. Nun ist es zugelassen – davon soll vor allem eine bestimmte Patientengruppe profitieren.

Die Polizei in Mecklenburg-Vorpommern ermittelt wegen Körperverletzung: Ein Unbekannter soll in Friedland mehrere Frauen mit Kot beworfen haben. Auch ein rassistischer Hintergrund wird geprüft.

Niemand saß länger in der Todeszelle als er: Ende der Sechzigerjahre war der Japaner Iwao Hakamada wegen Mordes an seinem Chef und dessen Familie verurteilt worden. Nun stellt ein Richter in Tokio früheren Beweise in Zweifel.

Das Schiff, mit dem ein mutmaßliches Sprengkommando zu den Nord-Stream-Pipelines gesegelt sein soll, steht nach SPIEGEL-Recherchen auf der Rügener Landzunge Bug. Eine für die Anmietung verwendete E-Mail-Adresse könnte zudem in die Ukraine weisen.

Ein ehemaliger Referent Peter Feldmanns soll seiner Schwester auf unlautere Weise einen Job bei der Arbeiterwohlfahrt Frankfurt verschafft haben. Nun wurde der Mann angeklagt – wie auch die Schwester.

Mithilfe einer Öffentlichkeitsfahndung an Schulen sind Ermittler einem Mann aus Wuppertal auf die Spur gekommen. Der 37-Jährige soll seine Tochter sexuell missbraucht und Fotos davon ins Internet gestellt haben.