Gesundheit
Offiziell feierten Menschen in einer Lagerhalle in Thüringen einen Geburtstag, doch dann rückte die Polizei an. Tatsächlich wurde dort nämlich ein Livekonzert gespielt – inklusive rechtsradikaler Parolen.
Drei Konzerte sollte Taylor Swift in Rio de Janeiro spielen. Beim Ersten ist ein Fan gestorben. Den zweiten Auftritt verschiebt sie nun kurz vor Konzertbeginn – mit einem Statement aus der Garderobe.
Leonid Goldberg ist Vorsteher der jüdischen Gemeinde Wuppertal. Er sagt: »Wir sollten den Zeitpunkt nicht verpassen, wenn wir gehen müssen.« Ist Deutschland für Jüdinnen und Juden noch ein sicheres Land?
Am 19. November begehen die Deutschen den Volkstrauertag. Doch wessen wird dabei eigentlich gedacht? Seit wann gibt es ihn – und wie wird er in anderen Ländern begangen?
Die Organisatoren des Taylor-Swift-Konzerts in Rio stehen nach dem Tod einer jungen Frau in der Kritik, Fans nichts ausreichend Zugang zum Trinken ermöglicht zu haben. Jetzt haben sich Politik und Justiz eingeschaltet.
Nur 4600 Menschen suchten in Dänemark 2022 Asyl. Deutsche Politiker loben den skandinavischen Nachbarn für seinen strikten Kurs. Dabei taugt das Land nur bedingt als Vorbild.
In Hamburg ist es erneut zu einem schrecklichen Abbiegeunfall gekommen: Ein Busfahrer übersieht in der Kurve einen Radfahrer – der erliegt wenig später seinen Verletzungen.
Bei einem verstorbenen 70-Jährigen sind in Chemnitz Chemikalien gefunden worden. Diese waren teils »nicht transportfähig« und wurden kontrolliert gesprengt. Dutzende Menschen mussten ihre Wohnung verlassen.
Ein Knacken soll zu Panik geführt haben: Aktuell ruhen die Rettungsarbeiten an einem eingestürzten Straßentunnel in Nordindien – und rund 40 Menschen müssen weiter ausharren.
Die 96 Jahre alte Rosalynn Carter hat sich in Palliativpflege begeben. Ihr Mann, der ehemalige US-Präsident Jimmy Carter, ist ebenfalls schwer krank. Beide lassen sich zu Hause pflegen.
Eine junge Frau, ist im Zusammenhang mit der Taylor-Swift-Show in Rio de Janeiro, ums Leben gekommen. Es kursieren Vorwürfe, dass es den Fans verboten war, Wasser ins Stadion mitzunehmen – trotz extremer Temperaturen.
Schläge, Tritte und Beschimpfungen: Zwei Rettungskräfte sind in Mecklenburg-Vorpommern der Polizei zufolge bei einem Einsatz heftig attackiert worden. Einer der Männer konnte seinen Dienst nicht fortsetzen.