Schlagzeilen
Am Ende einer langen politischen Reise? Die überraschende SPD-Kandidatin fürs Justizministerium war bisher Bildungsministerin in Rheinland-Pfalz, kennt das Berliner Ministerium aber gut. In der Hauptstadt fühlt sie sich zu Hause.
Nach dem Aus seines Kandidaten in der ersten Runde der Präsidentenwahl tritt Rumäniens Regierungschef Ciolacu zurück. Seine bürgerlich-sozialdemokratische Koalition habe keine Legitimität mehr.
Die AfD hat im Bundestag so viele Sitze wie noch nie und will »zwei Gänge hochschalten«. Wer prägt die Fraktion und welche Rolle spielt völkisches Gedankengut? SPIEGEL-Redakteurin Ann-Katrin Müller ordnet ein.
Die AfD hat im Bundestag so viele Sitze wie noch nie und will »zwei Gänge hochschalten«. Wer prägt die Fraktion und welche Rolle spielt völkisches Gedankengut? SPIEGEL-Redakteurin Ann-Katrin Müller ordnet ein.
Die AfD hat im Bundestag so viele Sitze wie noch nie und will »zwei Gänge hochschalten«. Wer prägt die Fraktion und welche Rolle spielt völkisches Gedankengut? SPIEGEL-Redakteurin Ann-Katrin Müller ordnet ein.
Die AfD hat im Bundestag so viele Sitze wie noch nie und will »zwei Gänge hochschalten«. Wer prägt die Fraktion und welche Rolle spielt völkisches Gedankengut? SPIEGEL-Redakteurin Ann-Katrin Müller ordnet ein.
US-Präsident Trump setzt seinen Kurs in der Migrationspolitik fort: Die USA wollen illegalen Einwanderern künftig 1.000 Dollar zahlen, wenn sie sich "selbst abschieben". Auch die Kosten für die Ausreise sollen übernommen werden.
Der Sudan wirft den Vereinigten Arabischen Emiraten vor, die aufständische Miliz RSF in Darfur mit Waffen und Geld zu unterstützen. Der Uno-Gerichtshof entschied nun, er sei für den Fall nicht zuständig.
Mit Nicole Büttner nominiert der künftige FDP-Chef Dürr eine Generalsekretärin, die niemand auf dem Zettel hatte. Das parteiinterne Echo auf die KI-Unternehmerin ist erstaunlich positiv. Was ist da los?
Mit Nicole Büttner nominiert der künftige FDP-Chef Dürr eine Generalsekretärin, die niemand auf dem Zettel hatte. Das parteiinterne Echo auf die KI-Unternehmerin ist erstaunlich positiv. Was ist da los?
Von der Bürogehilfin ins Bundeskabinett: Bärbel Bas hat das sozialdemokratische Versprechen vom Aufstieg wahr gemacht, mit Fleiß, Expertise und Geschick. Als Arbeitsministerin wird sie all das benötigen.
Von der Bürogehilfin ins Bundeskabinett: Bärbel Bas hat das sozialdemokratische Versprechen vom Aufstieg wahr gemacht, mit Fleiß, Expertise und Geschick. Als Arbeitsministerin wird sie all das benötigen.