Ausland

Bislang war der Grenzübergang Rafah lediglich für Hilfskonvois geöffnet. Nun dürfen erstmals seit Kriegsbeginn Menschen mit ausländischem Pass ins Nachbarland Ägypten – wohl dank der Vermittlung Katars.

Nach der Machtübernahme der islamistischen Taliban im August 2021 flüchteten Tausende Afghanen ins Nachbarland Pakistan. Nun endete dort eine Aufenthaltsfrist – und die Schutzsuchenden müssen erneut flüchten.

Bolivien wirft Israel eine »unverhältnismäßige« Militäroffensive im Gazastreifen vor – und beendet die gemeinsamen Beziehungen. Und: Israels Armee meldet Angriffe auf mehr als 11.000 Hamas-Stellungen seit Kriegsbeginn. Die News.

Jair Bolsonaro könnte die Präsidentschaftswahl 2026 in Brasilien verpassen. Der Ex-Präsident erhält für unlauteren Wahlkampf im vergangenen Jahr eine Sperre für öffentliche Ämter. Es ist nicht die erste dieser Art.

Jair Bolsonaro könnte die Präsidentschaftswahl 2026 in Brasilien verpassen. Der Ex-Präsident erhält für unlauteren Wahlkampf im vergangenen Jahr eine Sperre für öffentliche Ämter. Es ist nicht die erste dieser Art.

Der internationale Zugang wurde laut Betreiber erneut gekappt, daher liegen offenbar alle Kommunikationskanäle in Gaza lahm. Der US-Außenminister reist erneut in den Nahen Osten. Und: Festnahme an US-Elite-Uni. Der Überblick.

Das Regime in Pjöngjang schottet sich weiter ab: Laut einem Bericht werden mehrere diplomatische Vertretungen im Ausland abgeschafft, darunter auch in Spanien. Das könnte erhebliche Folgen haben.

Das Regime in Pjöngjang schottet sich weiter ab: Laut einem Bericht werden mehrere diplomatische Vertretungen im Ausland abgeschafft, darunter auch in Spanien. Das könnte erhebliche Folgen haben.

»Es ist an der Zeit, besorgt zu sein«: Die US-Bundespolizei sieht eine wachsende Gefahr für Terrorismus und Hassverbrechen als Folge der Hamas-Attacke. Man müsse sehr wachsam sein.

Die Eskalation in Nahost sorgt in den USA innenpolitisch für Streit: Die Republikaner wollen ein eigenes Hilfspaket für Israel schnüren – explizit abgekoppelt von der Ukraine. Doch das Weiße Haus blockt ab.

Dänemark, Schweden, Finnland, Norwegen und Island kooperieren künftig bei der Abschiebung illegal eingereister Migranten. Mithilfe von Frontex sollen die Menschen in ihre Herkunftsländer ausgeflogen werden.

Wladimir Putin hat den Bewohnern der illegal annektierten ukrainischen Gebiete ein gutes Leben versprochen. Doch in Wahrheit werden die Menschen rücksichtslos unterdrückt. Und russischen Beamten ist das Leben dort zu gefährlich.