Ausland

Für seinen Versuch, die deutsche Außenministerin zur Begrüßung zu küssen, gab es einen Shitstorm in den kroatischen Medien. Jetzt hat sich Gordan Grlic Radman dafür entschuldigt. Was sagt die fast Geküsste?

Über den Gesundheitszustand des russischen Präsidenten wird viel spekuliert. Einige halten ihn für sterbenskrank, weshalb er in der Öffentlichkeit Doubles einsetzen soll. Jetzt kommt der Kommentar des Kreml.

Im österreichischen Vorarlberg gibt es nur noch einen Arzt, der Schwangerschaftsabbrüche durchführt. Nächstes Jahr geht er in Rente, ein Nachfolger ist nicht in Sicht.

Der palästinensische Autor Atef Abu Saif wuchs im Flüchtlingslager Dschabalia auf. Nach der Bombardierung birgt er nun Tote und Lebende aus den Trümmern und ihre Habseligkeiten. Für den SPIEGEL schreibt er aus seiner Heimat.

Die Buschbrände vor drei Jahren waren verheerend, nun warnen australische Behörden vor einer neuen heftigen Feuersaison. Eine alte Technik von Ureinwohnern soll nun davor schützen – so funktioniert sie.

Schwere Unwetter haben in Teilen Italiens große Schäden angerichtet, mehrere Menschen starben. Tausende Haushalte sind immer noch ohne Strom. Und in einigen Regionen werden weitere Regenfälle erwartet.

Schwere Unwetter haben in Teilen Italiens große Schäden angerichtet, mehrere Menschen starben. Tausende Haushalte sind immer noch ohne Strom. Und in einigen Regionen werden weitere Regenfälle erwartet.

Warum die Afrika-Woche der Bundespolitik wichtig war. Macron will das Recht auf Abtreibung in der französischen Verfassung verankern. Und: Wie wir mit Langeweile umgehen.

Mehr als anderthalb Jahre Kampf haben Spuren hinterlassen, der ukrainische Oberbefehlshaber Saluschnij spricht von einem Patt – und jetzt kommt auch noch der Winter. Frontsoldaten berichten, was sie jetzt noch durchhalten lässt.

Zwei Jahre lang waren die Schulen auf den Philippinen wegen der Coronapandemie geschlossen. Millionen Kinder und Jugendliche lebten im endlosen Lockdown. Wie geht es ihnen heute? Ein Besuch bei einer Lehrerin in Manila.

Laut der »New York Times« wollte die Hamas die Öffnung des Grenzübergangs Rafah nutzen, um verletzte Mitglieder der Terrorgruppe nach Ägypten zu bringen. Das habe die Ausreise anderer verzögert.

Im Betrugsprozess gegen Ex-US-Präsident Donald Trump soll auch seine Tochter Ivanka aussagen. Sie hatte versucht, dies wegen »unzumutbarer Härte« zu umgehen – und offenbar die Schulpflicht ihrer Kinder als Verhinderungsgrund angeführt.