Ausland

Mit einer drakonischen Asylpolitik wollte der britische Regierungschef Sunak Boden gutmachen. Nun aber wurde er erst mal vom Supreme Court gestoppt. Das bringt ihm schon wieder Ärger mit seiner Partei ein.

Um seine Wiederwahl zu sichern, hat Spaniens Ministerpräsident Sánchez einen Deal mit den katalanischen Separatisten geschlossen. Die rechte Opposition kocht – und sieht die Demokratie in Gefahr.

Unmittelbar vor seiner Reise nach Berlin greift der türkische Präsident Israel erneut scharf an. Das Land betreibe im Gazastreifen einen Völkermord. Zugleich seien Hamas-Mitglieder als »Widerstandskämpfer« anzusehen.

Der Sportwettenanbieter Tipster soll mit einem Schwarzmarkt für Sportwetten Millionenbeträge am Fiskus vorbeigeschmuggelt haben. Hinter dem Geschäft steht offenbar ein ausgeklügeltes System. Den Schlüsselfiguren drohen nun enorme Haftstrafen.Von FOCUS-online-Reporter Axel Spilcker

Bei einem Busunfall im niederbayerischen Laberweinting sind nach Angaben der Polizei mehrere Menschen verletzt worden.

Die britische Regierung will Asylbewerber ohne Verfahren nach Ruanda verbannen – ein rechtswidriges Vorgehen. Für den stellvertretenden Vorsitzenden der Regierungspartei offenbar kein Problem.

Israels Krieg gegen die Hamas konzentriert sich immer mehr auf Gazas Krankenhäuser. Völkerrechtler Christoph Safferling erklärt, wie weit die Armee gehen darf.

Bei einer Anhörung im US-Senat stehen ein republikanischer Senator und ein Gewerkschaftschef kurz vor einer Prügelei. Bernie Sanders versucht, für Ruhe zu sorgen – mit großer Mühe und bemerkenswerten Worten.

Großbritanniens Regierung will Menschen ohne Asylverfahren nach Ruanda bringen. Der umstrittene Vorstoß beschäftigt seit Monaten die Justiz. Nun gibt es eine endgültige Entscheidung.

Chinagegner William Lai will im Januar Taiwans neuer Präsident werden – und dominiert in den Umfragen. Doch nun hat sich die Konkurrenz verbrüdert. Droht Taiwan ein chinahöriges Staatsoberhaupt?

Europäischer Lebensstil, Schutz durch die USA, Handel mit China – eine Umfrage unter Menschen in mehr als zwanzig Ländern zeigt, dass sich das alte Blockdenken auflöst. Vor allem westliche Ländern blicken pessimistisch in die Zukunft.

Die Uno zieht ihre Truppen aus Mali ab, Tuareg-Rebellen haben den ehemaligen Stützpunkt besetzt. Nach tagelangen Kämpfen soll Malis Armee die Separatistenhochburg nun zurückerobert haben.