Ausland

Sollen sich die Bürger selbst ein Bild machen: Mike Johnson, ein Unterstützer Donald Trumps, will Aufnahmen vom Kapitolsturm der Öffentlichkeit zugänglich machen. Die Gerichte hatten bislang keinen Zweifel, was da zu sehen ist.

Israels Militär hat sein Vorgehen im Gazastreifen mit »kleinen Terrorzentralen« in zivilen Einrichtungen begründet. Bahrain fordert einen Gefangenenaustausch. Die Entwicklungen der Nacht.

Papst Franziskus möchte seine »geistliche Nähe zum Leid eines jeden Menschen« zeigen. Bei der kommenden Generalaudienz sind daher sowohl Angehörige von Hamas-Geiseln als auch Palästinensern eingeladen.

Russland verschärft erneut die Gangart gegenüber queeren Menschen: Das Justizministerium kündigt ein drastisches Verbot an – und bleibt vage, wer eigentlich gemeint ist.

Junge Menschen bewerben plötzlich Al-Qaida-Propaganda und rechtfertigen Gewalt. Der Antisemitismus-Experte Christer Mattsson erklärt, was diese Entwicklung mit Greta Thunberg und dem Konflikt in Israel zu tun hat.

Das Massaker des 7. Oktober erneuert ein altes Trauma: Selbst in der Diaspora fühlen sich Juden nicht mehr sicher. Auch die militärische Antwort Israels war von der Hamas einkalkuliert. Hat die Terrororganisation ihre Ziele erreicht?

Das israelische Militär will die Hamas vernichten – und gleichzeitig die Geiseln befreien. Wie soll das gehen? Nun mehren sich Gerüchte über einen Gefangenenaustausch.

Der Ausschluss des Hochstaplers George Santos aus dem Repräsentantenhaus war im ersten Anlauf gescheitert – doch nun wächst der Druck auf den US-Republikaner massiv. Der Ethikausschuss nennt sein Verhalten »unerhört«.

Nach dem tödlichen Schuss auf einen 17-Jährigen ist ein französischer Polizist unter Auflagen aus der Untersuchungshaft entlassen worden. Die Mutter des Opfers kommentiert den Vorgang per Videobotschaft.

Jahrelang war es ein gut gehütetes Geheimnis, wer das Traditionshotel Panhans in Niederösterreich besitzt. Neue Recherchen enthüllen nun dubiose Deals ukrainischer Superreicher.

Am Nachmittag empfangen Bundespräsident und Bundeskanzler einen umstrittenen Gast: den türkischen Präsidenten. Recep Tayyip Erdoğan stand zuletzt wegen seiner Ansichten zum Krieg in Israel in der Kritik.

Am Freitagnachmittag kam es beinahe zu einer Kollision zweier Züge zwischen München und Ingolstadt. Nach ersten Angaben der Polizei sind sechs Menschen leicht verletzt worden.