Schlagzeilen
CDU-Chef Merz hat die klare Abgrenzung von der AfD bekräftigt. Allerdings steht Merz selber derzeit wegen einer Wortwahl in der Kritik, die an Äußerungen aus der AfD erinnert. Zurücknehmen will er sie nicht.
Der Unionsnachwuchs setzt Kanzler Friedrich Merz bei der Rente unter Druck. Nun kommt eine Warnung aus der SPD: CDU und CSU sollten die bisherigen Pläne nicht blockieren.
Der Unions-Nachwuchs setzt Kanzler Friedrich Merz bei der Rente unter Druck. Nun kommt eine Warnung aus der SPD: CDU und CSU sollten die bisherigen Pläne nicht blockieren.
Friedrich Merz macht den Handlungsdruck bei der Migration am »Stadtbild« fest – eine Äußerung, die heftige Kontroversen ausgelöst hat. Doch der Kanzler denkt gar nicht daran, den Satz zurückzunehmen. Im Gegenteil.
Friedrich Merz macht den Handlungsdruck bei der Migration am »Stadtbild« fest – eine Äußerung, die heftige Kontroversen ausgelöst hat. Doch der Kanzler denkt gar nicht daran, den Satz zurückzunehmen. Im Gegenteil.
Eine Mehrheit der EU-Länder hat sich für ein Ende russischer Gaslieferungen bis Ende 2027 ausgesprochen. Das soll schrittweise geschehen. Die Slowakei und Ungarn, die noch Gas aus Russland beziehen, wurden überstimmt.
Die Ökonomin Ulrike Malmendier warnt vor einer KI-Blase in den USA. Das Wirtschaftswachstum dort sei nicht gesund. Europa müsse jetzt die Chance ergreifen, sich von den Vereinigten Staaten zu lösen.
Die Ökonomin Ulrike Malmendier warnt vor einer KI-Blase in den USA. Das Wirtschaftswachstum dort sei nicht gesund. Europa müsse jetzt die Chance ergreifen, sich von den Vereinigten Staaten zu lösen.
Bei Fleisch aus Haltungsform 1 gelten nur die Mindestanforderungen für das Tierwohl. Aldi Süd will bald kein solches Fleisch mehr verkaufen. Die Einschränkung betrifft jedoch nur das Eigenmarkensortiment.
Der Meeresspiegel steigt seit geraumer Zeit. Nun zeigt eine Studie, dass der Anstieg von 1900 bis 2020 deutlich schneller war als zu einer anderen Zeit in den vergangenen 4.000 Jahren. Dafür gibt es verschiedene Gründe.
Aldi Süd will künftig für die Eigenmarke kein Fleisch mehr aus der untersten Haltungsform anbieten. Die Kunden gingen den Weg mit: Die Nachfrage nach Produkten, die mehr Tierwohl bedeuten, wachse stetig.
Die Stimmung bei den Unternehmen des deutschen Wohnungsbaus hat sich einer ifo-Umfrage zufolge aufgehellt. Aber die Auftragslage bleibt insgesamt mau, trotz steigender Baugenehmigungen.