Gesundheit
Die Polizei hatte Anwohner vor dem mutmaßlichen Täter gewarnt – nun haben Spezialkräfte den Mann festgenommen. Unklar ist, welches Motiv zu der Tat geführt haben könnte. Eine Bandenrivalität schließt die Polizei vorerst aus.
Kombitests können nicht nur das Coronavirus, sondern auch Influenza und RSV nachweisen. Doch wie sicher und sinnvoll sind die Produkte? Die wichtigsten Fragen und Antworten im Überblick.
Dieser Geburtstag sei ein ganz besonderer: Im April war Jamie Foxx in ein Krankenhaus eingeliefert worden. Nun hat sich der Oscarpreisträger mit emotionalen Worten für die Unterstützung seiner Fans bedankt.
In Stuttgart-Rot ist ein Mann Opfer eines Gewaltverbrechens geworden. Die Polizei suchte mit einem Hubschrauber und großem Aufgebot nach einem Verdächtigen – und wandte sich mit einer Warnung an die Anwohner.
Auf dem Flughafen von Genf kam ein Privatjet von der Landebahn ab. Daraufhin ruhte der Flugbetrieb komplett – auch für die Maschine der deutschen Entwicklungsministerin.
Eine Zwölfjährige in Nordwestfrankreich zückte während der Englischstunde ein Messer und bedrohte ihre Klasse. Hinweise auf ein terroristisches Motiv gibt es bislang nicht.
Das Paar klaute der Rentnerin am Geldautomaten ihre Kreditkarte. Als die Dame ihre PIN änderte, überfielen die Kriminellen sie ein zweites Mal.
In Berlin hat einer der größten Spionageprozesse seit Jahrzehnten begonnen. Die Angeklagten sollen BND-Informationen an den russischen Inlandsgeheimdienst weitergegeben haben. Ein brisanter Brief könnte ihnen gefährlich werden.
Die Niederländer sollen künftig mehr pflanzliche und weniger tierische Eiweiße zu sich nehmen. Wissenschaftler rufen im Auftrag der Regierung zur »Proteinwende« auf. Das sei auch gut für die Umwelt.
Zwei Polizisten sind in Kuppenheim in Baden-Württemberg von Hunden gebissen worden, nachdem sie dessen Herrchen wegen aggressiven Verhaltens in einem Linienbus fixiert hatten. Die Beamten konnten ihren Dienst nicht fortsetzen.
Die Schauspielerin Kate Micucci ist schwer erkrankt. Die Diagnose Lungenkrebs hat die Nichtraucherin in einem emotionalen TikTok-Video bekannt gegeben.
Sieben Monate nach einer Brandattacke auf Einsatzkräfte in einem Hochhaus in Ratingen hat das Landgericht Düsseldorf den Angeklagten zu einer lebenslangen Freiheitsstrafe verurteilt. Er nahm das Urteil regungslos auf.