Gesundheit

Wild umherliegende E-Roller, rücksichtslose Fahrer, und so viele Unfälle wie nie – im Grunde sind sich alle einig: So kann es nicht weitergehen. Einige Städte wollen jetzt Ordnung schaffen.

In der Nähe von Helsinki hat sich ein Unfall auf einer provisorischen Fußgängerbrücke ereignet. Zahlreiche Menschen kamen ins Krankenhaus – unter den Verletzten sollen zahlreiche Kinder sein.

Es gibt einen zweiten Toten nach den Schüssen in Sindelfingen. Der Mann starb im Krankenhaus.

Mit der Rolle der Boxmaschine Ivan Drago in »Rocky« ging Dolph Lundgren in die Filmgeschichte ein. Privat kämpft der Schwede seit Jahren mit einer Krebserkrankung, wie er nun bekannt gemacht hat. Er sei glücklich, am Leben zu sein.

Im Saarland ist ein 39-Jähriger bei einer Messerattacke schwer verletzt worden. Ein 81-Jähriger stach ihm in den Hals. Bei der Auseinandersetzung soll es um gerade mal zehn Euro gegangen sein.

In den USA geht ein Junge seinen Eltern beim Zelten in der Wildnis verloren. Erst zwei Tage später findet ein Suchtrupp den Achtjährigen. Er hatte unter einem Baumstamm Schutz gesucht und sich mit Blättern zugedeckt.

Im Daimler-Werk in Sindelfingen sind Medienberichten zufolge Schüsse gefallen. Laut Polizei gibt es einen Toten sowie drei Verletzte. Der mutmaßliche Täter wurde gefasst.

Eine stark übergewichtige Frau hat im französischen Nancy einen Rettungseinsatz ausgelöst. Sie musste aufwendig aus ihrer Wohnung befreit werden, um ins Krankenhaus zu kommen.

Eine stark übergewichtige Frau hat im französischen Nancy einen Rettungseinsatz ausgelöst. Die US-Amerikanerin musste aufwendig aus ihrer Wohnung befreit werden, um ins Krankenhaus zu kommen.

Viele Säuglinge sterben an einer RSV-Infektion. Ein Impfstoff, der kurz vor der Zulassung steht, könnte die Sterblichkeit senken. Doch einige Experten sehen in den Studiendaten ein gravierendes Problem.

Seinen Insolvenzverwaltern hatte er Vermögenswerte in Millionenhöhe verschwiegen – dafür landete er im Gefängnis. Nun gibt sich Boris Becker zuversichtlich, bald wieder »in die Bütt« gehen zu können – von Italien aus.

Nach knapp drei Jahren Ehe ist Schluss: Die abtretende finnische Ministerpräsidentin Sanna Marin und ihr Mann reichen die Scheidung ein. Aber sie beteuern: »Wir sind weiterhin beste Freunde.«