Gesundheit

Das oberste deutsche Verwaltungsgericht hat die Coronamaßnahmen für Gaststätten und Sporteinrichtungen in der zweiten Coronawelle grundsätzlich bestätigt. Ein Kläger aus Sachsen bekam jedoch recht.

Er gilt als der »Prinz der Unterwelt von Eindhoven«: In einem niederländischen Gerichtsgebäude hat ein Angeklagter seiner Freundin einen Heiratsantrag gemacht. Auch der Vater der Frau muss sich vor Gericht verantworten.

Wie konnte es zum Großbrand im Hostel »Loafers Lodge« in Neuseelands Hauptstadt Wellington kommen? Mindestens sechs Menschen kamen ums Leben. Im Video berichten Langzeitbewohner, wie sie das Unglück überlebten.

Wie konnte es zum Großbrand im Hostel »Loafers Lodge« in Neuseelands Hauptstadt Wellington kommen? Mindestens sechs Menschen kamen ums Leben. Im Video berichten Langzeitbewohner, wie sie das Unglück überlebten.

Der Fall sorgte für Aufregung: Ein Investor hatte die berühmte Rheininsel Nonnenwerth gekauft, das dortige Traditionsgymnasium musste dichtmachen – mit Verweis auf mangelnden Brandschutz. Jetzt sollen dort Hochzeiten gefeiert werden.

Die Polizei hat in Süddeutschland drei Personen festgenommen. Sie sollen im April einen 70-Jährigen und seine 55-jährige Ehefrau umgebracht haben. Die Ermittlungen konzentrierten sich auf das Umfeld der Opfer.

Das Land Nordrhein-Westfalen will nicht mehr mit Soyeon Schröder-Kim zusammenarbeiten. Die 55-Jährige verliert ihren Posten als Südkorea-Repräsentantin wohl wegen der Teilnahme an einer Feier in der russischen Botschaft.

Das Land Nordrhein-Westfalen will nicht mehr mit So-yeon Schröder-Kim zusammenarbeiten. Die 55-Jährige verliert ihren Posten als Südkorea-Repräsentantin wohl wegen der Teilnahme an einer Feier in der russischen Botschaft.

Schon wieder stellt die Bildungsforschung Deutschlands Grundschulkindern ein schlechtes Zeugnis aus – sie lesen weder gern, noch gut. Woran liegt das?

Die Finanzpolizei spricht von einem »Rekordfund«: Beamte haben im Süden Italiens mehr als 2700 Kilogramm Kokain entdeckt. Die Ware soll einen Marktwert in Höhe von 800 Millionen Euro haben.

Im Prozess um den Juwelendiebstahl aus dem Grünen Gewölbe in Dresden sind fünf Angeklagte zu mehrjährigen Freiheitsstrafen verurteilt worden. Der sechste Angeklagte wurde freigesprochen.

Schon wieder stellt die Bildungsforschung Deutschlands Viertklässlern ein schlechtes Zeugnis aus. Im Vergleich zu 2016 sind die Leistungen deutlich abgerutscht.