Schlagzeilen
Der französische Schauspieler Gérard Depardieu ist wegen sexueller Übergriffe schuldig gesprochen worden. Das urteilte das Strafgericht in Paris. Ins Gefängnis muss er aber zunächst nicht.
Elon Musk will Ende Juni einen Robotaxi-Dienst von Tesla starten. Doch die zuständige US-Behörde scheint bisher bemerkenswert wenig über das System zu wissen.
Saudi-Arabien und die USA sind enge Verbündete - in den vergangenen Jahren hat die Beziehung jedoch Risse bekommen. Das hat auch mit Trumps erster Amtszeit zu tun. Nun besucht der US-Präsident das Land erneut. Von Moritz Behrendt.
»Die deutsche Wirtschaft steht unter enormem Druck«: Ökonomen des IW in Köln rechnen 2025 mit einem Rückgang der Wirtschaftsleistung. Die Arbeitslosenzahl könne schon im Sommer über die Marke von drei Millionen springen.
Er will angeblich reden, lässt aber weiter bombardieren: Kremlchef Putin hat die europäische Bedingung eines Waffenstillstandes zurückgewiesen. Dennoch basteln Kyjiw und Moskau weiter an möglichen Friedensgesprächen in der Türkei.
Von dem umstrittenen Tech-Unternehmer Elon Musk kontrollierte Unternehmen kommen in den Genuss von EU-Steuergeldern. Sowohl Tesla als auch SpaceX erhalten Beträge in dreistelliger Millionenhöhe.
Nirgendwo auf der Welt sind 2024 so viele Menschen Opfer von Terrorattacken geworden wie in der Sahelzone. Nun hat eine islamistische Gruppe in der belagerten Stadt Djibo Soldaten und Zivilisten getötet.
In den USA steht Elon Musk an der Seite Donald Trumps, der auch Europa mit hohen Zöllen überziehen will. In der EU konnte sich der umstrittene Tech-Unternehmer trotzdem enorme Fördergelder für seine Unternehmen sichern.
Die US-amerikanische Präsidentenmaschine ist ein wichtiger Ort des Austauschs zwischen dem US-Präsidenten und Medienvertretern - doch einigen von ihnen soll der Zugang zur Air Force One nun verwehrt bleiben.
Die USA lassen fast keine Flüchtlinge mehr ins Land. Doch für eine Gruppe macht der Präsident eine Ausnahme: weiße Südafrikaner. Er sieht sie von einem »Genozid« bedroht.
China war bislang ein Lichtblick für Tesla: Dort blieb das Unternehmen von den Querelen um Konzernchef Elon Musk verschont. Doch nun schwächelt der Elektropionier auch auf dem weltgrößten Markt für E-Autos.
Bei der Rückkehr der freigelassenen Hamas-Geisel Alexander spielen sich emotionale Szenen ab. Der 21-jährige US-Israeli berichtet von Folter während der Geiselnahme. Er dankte US-Präsident Trump, den er in Katar treffen könnte.