Sport
Heftiger Streit im Judo-Weltverband: Bei der WM in Budapest sollen erstmals wieder Kämpfer aus Belarus für ihr eigenes Land an den Start gehen – den IOC-Empfehlungen zum Trotz. Die Ukraine ist empört.
So etwas gab es im deutschen Handball bisher auch noch nie: In der Zweiten Bundesliga muss ein Spiel nach Beendigung der Saison wiederholt werden. Für den Dessau-Rosslauer HV kann das fatale Folgen haben.
Die Bayern wollten ihn halten, der Spieler eigentlich in München bleiben. Trotzdem unterschreibt Leroy Sané beim türkischen Meister Galatasaray. Bei diesem Wechsel gibt es fast nur Verlierer.
Siege auf allen drei Belägen, erster Viertelfinaleinzug auf der ATP-Tour: Deutschlands neue Tennishoffnung Justin Engel schreibt weiter Geschichte. Und lässt sogar Alexander Zverev hinter sich.
Die Offensive gehört zu den besten in Europa. Die Defensive wirft Fragen auf, vor allem ohne Lena Oberdorf: Bundestrainer Christian Wück hat seinen EM-Kader bekannt gegeben. 24 Namen, 24 Porträts.
Auch das noch: Erst verliert Thomas Tuchel mit England zum ersten Mal, dann meckert die Presse, und jetzt ist auch noch die eigene Mutter unzufrieden mit Jude Bellingham. Damit ist sie nicht allein.
Michał Probierz setzte ihn als Kapitän ab, woraufhin Superstar Robert Lewandowski seinen Rücktritt aus der Nationalmannschaft ankündigte. Es kam zum Kräftemessen, dessen Verlierer nun feststeht.
32 Teams, ein neuer Modus und Lionel Messi: Die Klub-WM erstreckt sich in diesem Jahr erstmals über einen Monat. Wo gespielt wird, um wie viel Geld es geht und welcher Sender das Turnier überträgt, erfahren Sie hier.
Mit 17 Jahren gewann sie bei Olympia in Paris bereits dreimal Gold, jetzt ließ sie Weltrekordmarken fallen: Summer McIntosh ist aktuell die überragende Schwimmerin. Eine Trainerlegende soll sie aber noch besser machen.
Er kam ins Spiel und wurde direkt Mann des Abends: Mit 27 Punkten zeigte Reservist Bennedict Mathurin im dritten Finalduell der NBA eine besondere Leistung. Der Traum von der ersten Meisterschaft für die Pacers wird konkreter.
Sein Vertrag beim FC Bayern München läuft Ende Juni aus. Nun ist klar, wo Leroy Sané seine berufliche Zukunft sieht: In Istanbul erklärte der Nationalspieler, warum er sich für Galatasaray entschieden hat.
Bei der Klub-WM kämpfen die Bayern schon wieder um Titel. Einer wird dabei Medienberichten zufolge fehlen: Leroy Sané verlängert seinen auslaufenden Vertrag demnach nicht. Seine neue Station steht offenbar schon fest.