Gesundheit

An einem US-Stützpunkt in Rheinland-Pfalz kam es am Sonntagmorgen zu einem Zwischenfall. Wie die Polizei berichtet, geriet dabei ein 23-Jähriger Amerikaner mit dem Sicherheitsdienst aneinander.

Kanadas Verkehrssicherheitsbehörde hat begonnen, den Unfall der »Titan« zu untersuchen. Unter anderem prüfen die Ermittler die Logbücher des Versorgungsschiffs und werten Tonaufzeichnungen aus.

Mehr als 500.000 Menschen haben in München den CSD gefeiert. Das Motto war in diesem Jahr zugleich eine deutliche Forderung an die bayerische Regierung – die Fotos.

Die Einsatzkräfte in Unterfranken sind am Samstag nicht zur Ruhe gekommen. Binnen knapp sechs Stunden starben in der Region drei Menschen bei Unfällen.

An der brasilianischen Küste hat der Fußballstar Neymar sein Luxusanwesen um einen See erweitert. Nur die nötigen Genehmigungen hat sich der Spieler von Paris Saint-Germain dafür nicht eingeholt.

Steffen Harnack arbeitet über Monate bis spät in die Nacht und am Wochenende, raucht und trinkt, um den Stress zu kompensieren. Dann hat er einen Schlaganfall – und schafft es endlich, sein Leben zu ändern.

Bei einem Unfall auf einer Bagger-Ausfahrt während eines Zeltlagers südlich von Hamburg sind ein kleiner Junge und ein Vater verstorben. Zehn Kinder wurden teils schwer verletzt, vier mit Hubschraubern in Kliniken gebracht.

Bei einem Unfall auf einer Baggerausfahrt während eines Zeltlagers südlich von Hamburg sind ein kleiner Junge und ein Vater verstorben. Zehn Kinder wurden teils schwer verletzt, vier mit Hubschraubern in Kliniken gebracht.

Saßen einige Häftlinge zu Recht im Konzentrationslager? Ein Medienbericht in Wuppertal erweckt den Eindruck, als würden eine Uni-Dozentin und ihre Studierenden diese Position vertreten. Doch die weisen den Vorwurf vehement zurück.

Weil sie immer wieder das Gelände verließen, soll ein Coburger Schwanenpaar umziehen. Der Schlosspark Rosenau sucht nun per Inserat einen neuen Besitzer – auf diesem Weg waren die beiden auch zusammengekommen.

Ein Mann räumt auf: Alain Delon, französische Kinolegende im Ruhestand, versteigert nach und nach seine Besitztümer. Der Grund ist ungewöhnlich.

Das Ende der Braunkohle bereitet in der strukturschwachen Lausitz vielen Menschen Sorgen. Nun sollen auf den riesigen Kraftwerksarealen Stromspeicher und Solarparks entstehen. Gelingt die ostdeutsche Energiewende?