Ausland

Polens neue Koalition möchte die umstrittene Justizreform der abgelösten PiS-Regierung stoppen. Nun nimmt das Vorhaben Gestalt an – das Parlament hat eine Resolution verabschiedet.

Seit Wochen steht die Gesundheitsversorgung im Gazastreifen vor dem Kollaps, nun gibt es im Norden des Gebiets laut der Weltgesundheitsorganisation keine OP-Säle mehr. Die Rede ist von Innenhöfen voller Leichen.

Seit Wochen steht die Gesundheitsversorgung im Gazastreifen vor dem Kollaps, nun gibt es im Norden des Gebiets laut der Weltgesundheitsorganisation keine OP-Säle mehr. Die Rede ist von Innenhöfen voller Leichen.

Meter für Meter deckt die israelische Armee das Tunnelnetz der Hamas auf – und lässt die Welt daran teilhaben. Neue Videos sollen zeigen, wie sich die Terrororganisation unter Gaza eingerichtet hat.

Die Ukraine ist stark vermint: Hunderte Zivilisten fielen den Sprengladungen bereits zum Opfer, die wirtschaftlichen Schäden sind gewaltig. Wie befreit man ein ganzes Land von Russlands heimtückischem Erbe?

Der republikanische Governeur von Texas, Greg Abbott, hat mehr als 120 Menschen per Flugzeug nach Chicago bringen lassen. Der Streit mit der Biden-Regierung über den Umgang mit Migranten erreicht damit eine neue Eskalationsstufe.

Hunderttausende sind vor den Kämpfen im Sudan in die Stadt Wad Madani geflohen. Nun eskaliert auch dort die Gewalt. Das Rote Kreuz warnt vor einer Katastrophe in der einst als »sicherer Hafen« geltenden Stadt.

In einer Schule in Cuxhaven hat eine Jugendliche eine Mitschülerin mit einem Messer attackiert. Das Opfer wurde schwer verletzt - befindet sich aber nicht in Lebensgefahr.

Jüngst hat der ukrainische Präsident Selenskyj das Militär um Hunderttausende weitere Soldaten gebeten. Nun teilt sein Verteidigungsminister Umerow mit, auch in Deutschland lebende Ukrainer zum Dienst verpflichten zu wollen.

Die Disqualifizierung von den Vorwahlen in Colorado könnten sich politisch und finanziell für Donald Trump lohnen. Experten erwarten, dass sich die Wahlkampfkasse füllt – und der Ex-Präsident nun unentschlossene Wähler erreicht.

Argentiniens Präsident Milei hat mit dem Umbau der Wirtschaft begonnen. Er kündigte ein Dekret mit 300 Maßnahmen an. In Buenos Aires protestierten Tausende gegen die neue Regierung.

Argentiniens Präsident Milei hat mit dem Umbau der Wirtschaft begonnen. Er kündigte ein Dekret mit 300 Maßnahmen an. In Buenos Aires protestierten Tausende gegen die neue Regierung.