Gesundheit
Hohe Windgeschwindigkeiten, starke Regenfälle, gestrichene Flüge: Sturm »Jocelyn« hat in Großbritannien gewütet. Im Süden von Wales wurde die Suche nach einer vermissten Person eingestellt.
Wie passt das zusammen? Es gibt deutlich mehr Betreuungskräfte in Kitas, trotzdem wird vielerorts über Personalmangel geklagt. Das Statistische Bundesamt hat zwei Erklärungsansätze.
Journalisten des Politmagazins »Kontraste« wurden von einer Veranstaltung der AfD in Dessau ausgeschlossen. Nun entschied das Landgericht Magdeburg unter Androhung eines hohen Bußgelds, dass die Reporter zuzulassen seien.
Im August 2023 waren bei einem Brand im Zentrum Johannesburgs Dutzende Menschen ums Leben gekommen. Nun soll ein Mann gestanden haben, für das Legen des Feuers verantwortlich gewesen zu sein.
Am Wochenende soll ein 23-Jähriger im US-Bundesstaat Illinois mindestens sieben Menschen und sich selbst getötet haben. Jetzt wurden Details zu seiner Verbindung mit den Opfern bekannt.
Am Wochenende soll ein 23-Jähriger im US-Bundesstaat Illinois mindestens sieben Menschen und sich selbst getötet haben. Jetzt wurden Details zu seiner Verbindung mit den Opfern bekannt.
Unter Amateurschwimmerinnen ist Betty Brussel ein Star: Mit 99 Jahren ist es der Kanadierin gelungen, drei Weltrekorde zu brechen – in ihrer Altersgruppe, versteht sich.
Wohnungsbrand mit furchtbaren Konsequenzen: Bei einem Feuer in einem Mehrfamilienhaus im baden-württembergischen Markgröningen sind drei Menschen gestorben. Zwei weitere kämpfen um ihr Leben.
Trotz massiver Kritik wird ein AfD-Politiker am Holocaust-Gedenktag in Freital eine Rede halten. Der Oberbürgermeister der Stadt kann die Empörung wegen der Entscheidung offenbar nicht nachvollziehen.
17 Mitarbeiter der Zentralen Polizeidirektion Niedersachsen haben sich mutmaßlich über fast ein Jahr immer wieder zum Schimanski-Teller einladen lassen. Das Innenministerium äußerte sich zunächst nicht zu den Vorwürfen.
17 Mitarbeiter der Zentralen Polizeidirektion Niedersachsen haben sich mutmaßlich über fast ein Jahr immer wieder zum Schimanski-Teller einladen lassen. Das Innenministerium äußerte sich zunächst nicht zu den Vorwürfen.
Das Bundesverfassungsgericht hat der Partei »Die Heimat« – vormals NPD – auf Jahre den Anspruch auf Parteienfinanzierung entzogen. Stellenweise liest sich das Urteil wie eine Blaupause für einen möglichen Verbotsantrag gegen die AfD.