Ausland

Am 17. Juli 2014 stürzte ein Malaysia-Airlines-Flugzeug mit der Nummer 17 (MH17) über der Ostukraine ab. Schuld war eine russische Luftabwehrrakete. Eine Rekonstruktion des Unglücks, bei dem fast 300 Menschen starben.

Auf einer Silvesterfeier in Norditalien ist ein Mann durch einen Pistolenschuss am Bein verletzt worden. Besitzer der Waffe ist ein Abgeordneter der Partei von Ministerpräsidentin Giorgia Meloni. Die Opposition reagiert erbost.

Eine schwelende Immobilienkrise, schwächelnder Konsum und geopolitische Spannungen: Die zweitgrößte Volkswirtschaft hat mit vielen Problemen zu kämpfen. Doch die Führung in Peking hat einen klaren Kurs.

Das Urteil des Obersten Gerichtshofes in Israel, wesentliche Teile von Benjamin Netanyahus umstrittener Justizreform zu kippen, dürften zu massivem innenpolitischen Streit führen. Kommt es trotz Gazakrieg zur Staatskrise?

Barbie für Mädchen hier, Lego für Jungs dort – Kalifornien aber tritt der Vergeschlechtlichung von Spielzeug nun entgegen. Die Inspiration für das neue Gesetz soll eine Achtjährige geliefert haben.

Sie sollen im Auftrag des israelischen Geheimdienstes die Entführung von Ausländern geplant haben: So begründet der türkische Innenminister die Festsetzung von 33 angeblichen Spionen in Istanbul und den umliegenden Provinzen.

Die USA verlegten nach dem Großangriff der Hamas Kriegsschiffe ins östliche Mittelmeer. Der Flugzeugträger »Gerald R. Ford« soll nun zurück in die Heimat. Die US-Marine bleibt in der Region jedoch präsent.

Die Krise der schwarz-grünen Koalition dauert an – und auch ansonsten fehlt es zum Jahreswechsel an guten Nachrichten aus Österreich. Dabei sind in diesem Jahr Wahlen, und die rechtspopulistische FPÖ führt in Umfragen.

Auch im dritten Kriegsjahr wird die russische Militärmaschinerie übermächtig sein. Die ukrainische Armee kann ihr beikommen, wenn sie auf Offensiven verzichtet, sich eingräbt, die Mannschaften schont – und Nadelstiche setzt.

Knapp vier Monate nach dem gewaltsamen Tod eines 14-Jährigen im unterfränkischen Lohr am Main hat die Staatsanwaltschaft Mordanklage gegen einen Gleichaltrigen erhoben. Das sagte ein Behördensprecher am Dienstag in Würzburg. Zuvor hatte die „Main-Post“ berichtet.

Ein Flugzeug der japanischen Fluglinie Japan Airlines brennt. Wie die BBC berichtet, steht die Maschine auf der Flugbahn. Warum ein Feuer ausbrach, ist derzeit nicht bekannt. Auch ob Menschen in den Flammen verletzt wurden, wurde bislang nicht bekannt gegeben.

Nach britischen Angaben überqueren deutlich weniger Migranten in kleinen Booten den Ärmelkanal. Die konservative Regierung um Premier Rishi Sunak plant dennoch weitere Maßnahmen, um Einwanderung einzuschränken.