Schlagzeilen
Hamburg steht nach der Messerattacke auf dem Hauptbahnhof unter Schock. Trump heizt den Zollstreit mit der EU weiter an. Cem Özdemir soll die Grünen im Südwesten retten. Das ist die Lage am Samstagmorgen.
Die Fraktionschefs Spahn und Miersch müssen künftig die Mehrheiten der schwarz-roten Koalition sichern. Das wird keine leichte Aufgabe. Wie passen die beiden unterschiedlichen Typen zueinander? Von Corinna Emundts.
Schon jetzt erzeugt kein Staat der Welt so viel Atomstrom wie die USA. Doch Präsident Trump will die Produktionsmenge in 25 Jahren vervierfachen. Experten halten das für wenig realistisch.
Die ukrainische Hauptstadt Kiew ist nach Angaben von Bürgermeister Klitschko von einem kombinierten Drohnen- und Raketenangriff erschüttert worden. Nach einem russischen Angriff auf Odessa steigt die Zahl der Toten auf zwei.
Zölle in Höhe von 50 Prozent auf Waren aus der EU: Mit dieser Drohung hat US-Präsident Trump in Brüssel für Empörung gesorgt. Doch die EU will weiter verhandeln - und notfalls auf Gegenzölle setzen. Von Jakob Mayr.
Bier aus dem Sneaker? Mit einem Shoey verabschiedet sich der australische Abgeordnete Kyle McGinn aus dem Parlament – und sorgt damit für Lacher und schockierte Blicke. Doch dahinter steckt eine menschliche Botschaft.
Im Juni 2023 ertranken vor Griechenland mutmaßlich Hunderte Migranten. Berichte von Überlebenden und internationale Recherchen legten schwere Fehler der Küstenwache nahe. Nun drohen den beteiligten Beamten Konsequenzen.
Vor den Wahlen in Venezuela am Sonntag sind zahlreiche Oppositionelle festgenommen worden. Die Regierung spricht von einem Schlag gegen Verschwörer, die Opposition ruft zum Boykott der Wahl auf.
Am Hamburger Hauptbahnhof werden am frühen Abend mehrere Menschen mit einem Messer angegriffen. Die Polizei nimmt eine Frau fest. Die Hintergründe sind noch unklar. Was bisher bekannt ist - und was nicht.
Bei der Einweihung eines der größten nordkoreanischen Kriegsschiffe ist es zu einem schweren Unfall gekommen. Ein herber Rückschlag für die ambitionierte Marine des isolierten Landes.
Bei zwei Schiffsunglücken in Myanmar könnten nach UN-Angaben 427 Menschen ums Leben gekommen sein. Die Insassen waren Flüchtlinge der muslimischen Minderheit der Rohingya. Es wäre das schwerste Unglück in der Region seit Jahren.
Im SPIEGEL-Talk streiten Militärexperte Carlo Masala und Soziologe Hartmut Rosa über Aufrüstung, Verhandlungen mit Putin und Kriegsgefahr für Deutschland.