Sport
Déjà-vu für Leon Draisaitl: Der deutsche Eishockeystar hat mit den Edmonton Oilers die NHL-Finalserie verloren. Erneut unterlagen die Kanadier den Florida Panthers. Ein anderer deutscher Nationalspieler durfte jubeln.
Auf die Gala folgt der Einbruch: 5:1 führen die DFB-Junioren bei der U19-EM gegen England, doch zum Sieg reicht das nicht. Nun droht gar das Turnier-Aus.
Borussia Dortmund startet mit einer schwachen Leistung in die Klub-WM. Zugang Jobe Bellingham wird nach einer Stunde eingewechselt. Und im Fernsehen zeigt sich, wie viel Kommerz in diesem Turnier steckt.
Kein Team verteidigt so erbarmungslos wie Oklahoma City. Der hyperaggressive Defensivstil ist im Basketball unüblich – und der Grund, warum das Team kurz vor dem Gewinn der NBA-Meisterschaft steht.
»Ich bereue absolut, was ich damals gesagt habe«: Aryna Sabalenka hatte nach der Finalniederlage bei den French Open die Leistung ihrer Gegnerin Coco Gauff herabgewürdigt. Sie habe die Kontrolle verloren.
Drei Matchbälle hatte Jannik Sinner im Finale von Paris gegen Carlos Alcaraz – doch er verlor. Hier spricht er über die positiven Seiten der Niederlage, die mentalen Herausforderungen im Tennis und seine Hoffnung für Wimbledon.
Boca Juniors gegen Benfica, rund 55.000 Fans im Stadion, davon fast ausschließlich Anhänger des argentinischen Teams: Dieser Abend sollte ein sehr hitziger werden. Und einer, der dem FC Bayern eher gefallen haben dürfte.
Sie kam einst zum Laufen, weil ihr Fahrrad kaputtging. Dann lief sie Marathons, obwohl dies für Frauen noch verboten war. Nina Kuscsik ebnete den Weg für viele spätere Sportlerinnen. Mit 86 Jahren ist sie nun gestorben.
In die WM-Arena von Atlanta hätten rund 71.000 Menschen gepasst, doch die große Mehrheit der Plätze blieb frei – selbst die Teilnahme eines US-Teams konnte daran nichts ändern. »Eigenartig« fand Chelseas Trainer den Tag.
In der Nacht auf Freitag könnte es passieren: Der deutsche Basketballer Hartenstein ist noch einen Schritt vom Titel entfernt. Beim dritten Sieg in der NBA-Finalserie überragten zwei seiner Teamkollegen mit zusammen 71 Punkten.
Trotz Fehlstarts spielen die Indiana Pacers in der Finalserie um den NBA-Titel. In den Playoffs gelangen dem Underdog gleich fünf schier unmögliche Comebacks. Das liegt an der Bleifußtaktik und Anführer Tyrese Haliburton.
Das Bundeskartellamt hat Empfehlungen zum Umgang mit Investoren im Fußball ausgesprochen: Die Ausnahmen für die Konzernklubs sollen überprüft werden. Was bedeutet das für die Bundesliga?