Schlagzeilen
Bundeskanzler Merz schlägt gegenüber der israelischen Regierung eine neue, scharfe Tonlage an. Beim WDR-Europaforum äußerte er sich kritisch über das Vorgehen Israels in Gaza. Diese Woche soll es ein Gespräch mit Netanjahu geben. Von Julian Nothen.
Bei der "Stunde der Gartenvögel" des Naturschutzbundes haben Beobachter weniger Vögel gezählt als vergangenes Jahr. Immer mehr Vögel verlieren laut NABU ihre Lebensgrundlage. Ein tödliches Virus setze insbesondere Amseln zu.
Der millionenfache Dieselbetrug hat VW in eine Sinnkrise gestürzt, aus der es auch die jetzt verhängten Urteile nicht befreien. Doch ausgerechnet Tesla bietet mit seiner Schwäche eine Chance für die Wolfsburger.
Der millionenfache Dieselbetrug hat VW in eine Sinnkrise gestürzt, aus der es auch die jetzt verhängten Urteile nicht befreien. Doch ausgerechnet Tesla bietet mit seiner Schwäche eine Chance für die Wolfsburger.
Laut Bundeskanzler Merz haben Deutschland und seine Verbündeten die Beschränkungen für die Reichweite von Waffenlieferungen an die Ukraine aufgehoben. Was das für künftige Lieferungen heißt, lässt er offen.
Wer mit stundenlanger Verspätung fliegt, bekommt bisher oft eine Entschädigung. Doch das könnte sich ändern: Eine EU-Reform würde Passagieren deutlich weniger Rechte einräumen. Was geplant ist und was es bedeutet.
Seit Mitte der Neunzigerjahre geht Deutschlands Bestand an Sozialwohnungen kontinuierlich zurück. Auch 2024 setzte sich dieser Trend fort. Helfen soll nun der angekündigte »Wohnungsbau-Turbo«.
Die Lufthansa-Gruppe setzt ihre Flüge nach Israel für eine weitere Woche aus - nun bis zum 15. Juni. Der Grund sind Sicherheitsbedenken. Andere Airlines haben ihre Verbindungen für noch längere Zeiträume ausgesetzt.
Sachsens Ministerpräsident Kretschmer will wieder russisches Gas über Nord Stream 2 importieren. Michael Kellner, Grünensprecher für Energiepolitik, weist diese Idee entschieden zurück. Unterstützung kommt von Sahra Wagenknecht.
Er war der größte Raubfisch, der in den Meeren umherschwamm. Nun haben Forscher herausgefunden, wovon er sich wohl ernährt hat. Ergebnis: Er fraß zur Not auch kleine Fische.
Nach dem Untergang eines Frachtschiffs vor der südindischen Küste ist Öl ausgelaufen. Sorgen bereiten den Behörden zudem Container mit nicht näher bezeichneter "gefährlicher Fracht".
Kanzler Merz setzt auf Dynamik hin zu möglichen Friedensgesprächen zwischen der Ukraine und Russland. Nach SPIEGEL-Informationen will er weitere Schritte mit dem ukrainischen Präsidenten persönlich besprechen.