Schlagzeilen
Friedrich Merz machte bei seinem Besuch in Finnland deutlich, wie wichtig ihm Aufrüstung und Sicherheitspolitik sind. SPIEGEL-Redakteurin Maria Fiedler war vor Ort und ordnet ein, was der Kanzler sagte.
Israels Premier Netanyahu hat einen unliebsamen Geheimdienstchef geschasst und einen ihm wohlgesonnenen Nachfolger nominiert – obwohl ihm der Oberste Gerichtshof das untersagte. Nun schaltet sich Israels Oberste Anklägerin ein.
Er ist der "Everest Man" und war bereits Rekordhalter, wenn es um die Besteigung des höchsten Berges der Welt geht. Jetzt hat er seinen eigenen Rekord gebrochen: Kami Rita Sherpa war zum 31. Mal auf dem Mount Everest.
Fahad A. soll im syrischen Al-Khatib-Gefängnis gearbeitet und an grausamer Folter beteiligt gewesen sein. Seine Festnahme zählt zu den wenigen, die es bisher in Deutschland wegen des Vorwurfs der syrischen Staatsfolter gab. Von Philip Raillon.
Ein Auto erfasst feiernde Fußballfans, der Fahrer gibt weiter Gas: Dutzende Menschen sind auf der Meisterparade des FC Liverpool verletzt worden. Handyvideos zeigen Teile der Tat.
In Brandenburg und Berlin hat der Generalbundesanwalt Durchsuchungen durchführen lassen. Es geht um den Verdacht der Unterstützung prorussischer Milizen in der Ost-Ukraine. Im Fokus der Ermittlungen: der Verein "Friedensbrücke - Kriegsopferhilfe".
Die Deutsche Industrie- und Handelskammer geht von einem weiteren Rezessionsjahr aus - es wäre eine historische Flaute. Von der Regierung forderte der Verband rasches Handeln. In der Handelspolitik dürfe man sich nicht nur mit den USA befassen.
Eine Genfer Stiftung will humanitäre Hilfe im Gazastreifen organisieren. Doch sie hat keine Adresse, keine Homepage. Der Direktor trat zurück - offenbar aus mangelnder Überzeugung. Nun laufen sogar Ermittlungen. Von K. Hondl.
Die EU stellt nach einem Beschluss der Mitgliedstaaten bis zu 150 Milliarden Euro bereit, um gemeinsam Rüstungsgüter zu beschaffen. Der frühere SPD-Chef Fraktionschef Mützenich hat die Regierung angemahnt, lieber auf Diplomatie zu setzen.
"Ja, ich bin über 18": Ein Klick auf einen solchen Button reicht, um auf Pornoseiten zu gelangen - auch für Minderjährige. Die EU-Kommission leitete nun Verfahren gegen vier große Anbieter ein, denen sie mangelnden Jugendschutz vorwirft.
Auf dem Weg zur Klimaneutralität setzen sich zahlreiche europäische Unternehmen dafür ein, einen weiteren Meilenstein verbindlich festzulegen. Sie haben einen Brief an die EU-Institutionen geschrieben.
Für an die Ukraine gelieferte Waffen gibt es laut Kanzler Merz keine Beschränkung der Reichweite mehr. Der Koalitionspartner SPD fühlt sich überrumpelt. Merz hingegen spricht von einer alten Entscheidung.