Loading...




Dies istTorbens Newsarchiv

Schlagzeilen

News

Karlspreis für von der Leyen: Vielleicht die Richtige zur richtigen Zeit

Als Ursula von der Leyen das erste Mal zur EU-Kommissionspräsidentin gewählt wurde, versprach sie, für Europa zu kämpfen - und das musste sie auch. Heute wird sie dafür in Aachen mit dem Karlspreis ausgezeichnet. Von Sabrina Fritz.

Quelle: ARD-aktuell / tagesschau.de
News

USA wollen chinesischen Studierenden ihre Visa entziehen

Die Lage für ausländische Studierende in den USA droht immer kritischer zu werden: Nach jüngsten Plänen will die Trump-Regierung insbesondere bei chinesischen Studenten härtere Kriterien bei der Visa-Vergabe anlegen.

Quelle: ARD-aktuell / tagesschau.de
News

Chinas Hebel im Zollstreit mit den USA

Erhöhte Zölle ankündigen, dann doch verhandeln - und sich einigen? Auf diese Taktik setzen die USA auch gegenüber China. Doch die Volksrepublik hat schnell Gegenmaßnahmen ergriffen. Was könnte China noch einbringen? Von Jörg Endriss.

Quelle: ARD-aktuell / tagesschau.de
News

Israel kündigt 22 neue Siedlungen im Westjordanland an

Die israelischen Siedlungen im besetzten Westjordanland werden von einem Großteil der internationalen Gemeinschaft kritisiert. Dennoch treibt die Regierung von Premier Netanjahu den Ausbau voran. Nun sollen 22 weitere Siedlungen entstehen.

Quelle: ARD-aktuell / tagesschau.de
News

Tausende müssen vor Waldbränden in Zentralkanada fliehen

Schwere Waldbrände bedrohen Ortschaften in Zentral- und Westkanada. Mehr als 17.000 Menschen müssen Ihr Zuhause verlassen. Die Provinz Manitoba rief den Notstand aus, Premierminister Carney schickt das Militär zur Unterstützung.

Quelle: ARD-aktuell / tagesschau.de
News

Nach Gletschersturz in der Schweiz droht weitere Gefahr

Das Bergdorf Blatten in der Schweiz ist nach einem Gletschersturz großteils verschüttet worden, eine Person wird noch vermisst. Die Behörden geben keine Entwarnung, denn durch den Abbruch hat sich ein Fluss aufgestaut.

Quelle: ARD-aktuell / tagesschau.de
News

Bildung statt Ballern: Der Boom der Serious Games

Spielen und gleichzeitig die Demokratie fördern: Immer mehr Museen, Gedenkstätten und Bildungseinrichtungen entdecken das Gaming für sich. Auch kommerzielle Entwickler setzen zunehmend auf mehr als nur Spielspaß. Von N. Daiber und L. Haas.

Quelle: ARD-aktuell / tagesschau.de