Schlagzeilen
Ursula von der Leyen wurde mit dem Internationalen Karlspreis ausgezeichnet, ihr Parteikollege Friedrich Merz hielt die Festrede. Beide Politiker sehen eine neue Rolle für Europa in der Welt.
Russland zeigt sich offen für eine Fortsetzung der Gespräche mit der Ukraine über eine Waffenruhe. Die Regierung in Kyjiw möchte aber zuerst Vorschläge aus Moskau sehen. Der Kreml nennt das »nicht konstruktiv«.
Russland zeigt sich offen für eine Fortsetzung der Gespräche mit der Ukraine über eine Waffenruhe. Die Regierung in Kyjiw möchte aber zuerst Vorschläge aus Moskau sehen. Der Kreml nennt das »nicht konstruktiv«.
Sie sei eine "starke Vertreterin eines starken Europas": Bundeskanzler Merz hat die diesjährige Karlspreis-Trägerin von der Leyen gewürdigt. Die EU-Kommissionschefin selbst forderte ein unabhängigeres Europa.
Zwei Wochen nach dem tödlichen Angriff auf eine hochschwangere Israelin im Westjordanland ist auch das Baby der Frau gestorben. Ärzte hatten den Jungen noch per Kaiserschnitt auf die Welt gebracht.
Zwei Wochen nach dem tödlichen Angriff auf eine hochschwangere Israelin im Westjordanland ist auch das Baby der Frau gestorben. Ärzte hatten den Jungen noch per Kaiserschnitt auf die Welt gebracht.
Im Finale von "Jugend forscht" treten Nachwuchs-Forschende gegeneinander an. Mit dabei: Zwei Schülerinnen und ihr selbst entdecktes Virus, das im Kampf gegen Antibiotikaresistenzen helfen könnte. Von V. Simon.
Es begann als kleines Projekt, dann kam das »Lip Case«, der Rest ist Geschichte: Model und Unternehmerin Hailey Bieber zeigt der Influencerwelt gerade, wie man einen Megadeal abwickelt.
Die Stimmen der Exil-Portugiesen machen den Unterschied: Nach der Parlamentswahl verschieben sich die Machtverhältnisse weiter. Konservative und Rechtspopulisten erhalten nun zwei Sitze mehr.
Die Ukraine meldet einen Toten durch russische Drohnen in der Region Sumy. Russland hat nach eigenen Angaben mehrere ukrainische Drohnen abgeschossen.
Franziska Brantner wirft Kanzler Merz vor, seinen Worten gegenüber Russland und Israel keine Taten folgen zu lassen. Sie fordert Sanktionen gegen die israelischen Minister Ben-Gvir und Smotrich.
Franziska Brantner wirft Kanzler Merz vor, seinen Worten gegenüber Russland und Israel keine Taten folgen zu lassen. Sie fordert Sanktionen gegen die israelischen Minister Ben-Gvir und Smotrich.