Schlagzeilen
Die Abgeordneten in Bratislava haben eine Erklärung verabschiedet, künftig gegen alle Russlandsanktionen stimmen zu wollen. Doch es könnte sich um eine Abstimmungspanne handeln: etliche Parlamentarier fehlten im Plenum.
Wie bewertet der Kanzler seinen Antrittsbesuch in den USA? Und wie verlief des gemeinsame Essen mit Trump, bei dem keine Presse dabei war? "Gut" - betonte Merz in mehreren Interviews. Vor allem das Thema Ukraine sei ihm wichtig gewesen.
Der Deutsche Bundestag hat Ermittlungen gegen zwei Politiker gebilligt. Es geht um die Linkenabgeordnete Gökay Akbulut und den AfD-Politiker Ingo Hahn.
Israel hat gerade erst ein neues Hilfssystem für Gaza etabliert. Nun steht dieses bereits vor dem Kollaps. Alex de Waal, Experte für Hungersnöte, sagt, die Katastrophe sei absehbar gewesen.
Friedrich Merz hat seine Bewährungsprobe im Oval Office bestanden. Trump nennt ihn einen Freund, doch darauf sollte Merz nicht viel geben.
Die israelische Armee hat mit Angriffen auf Dahija südlich der libanesischen Hauptstadt begonnen. Ziele sind laut Militär Drohnenfabriken der Hisbollah. Zuvor waren Bewohner zur Evakuierung aufgefordert worden.
Bundestagspräsidentin Klöckner ist erst kurz im Amt. Doch ihr Hausrecht wandte sie bereits mehrfach an, etwa wegen eines Shirts. Was darf die Parlamentschefin? Wieviel Spielraum hat sie? Und wann wird es teuer? Ein Überblick.
Ab Juli bekommen die Bundestagsabgeordneten wieder mehr Geld. Das Parlament bestätigte die geltende Regelung, wonach die Diäten automatisch einmal pro Jahr angehoben werden. Von A. Budweg.
Mit einem sogenannten »Muslim Ban« sorgte Donald Trump in seiner ersten Amtszeit für Chaos und Proteste. Nun hat der US-Präsident wieder einen Einreisestopp verhängt. Nur diesmal deutlich weitreichender und besser vorbereitet.
Kaum hat sich Elon Musk aus dem Oval Office zurückgezogen, gibt er sich als Trumps schärfster Kritiker. Den Staatsbesuch von Kanzler Merz kommentiert Musk auf X und feuert erneut gegen seinen Ex-Chef.
Ein unscheinbarer, aber souveräner Kanzler, ein merkwürdiger Kindervergleich und ein selbstbezogenes Amerika: Das sind die Lehren der SPIEGEL-Korrespondenten und Redakteure. Der Tag in der Liveanalyse.
Die humanitäre Lage in Gaza ist katastrophal, Forderungen nach mehr Druck auf die israelische Regierung werden lauter. Doch die Bundesregierung bleibt bei ihrem abwägenden Kurs. Von Markus Sambale und Tim Aßmann.