Sport
Wie bereits in Kanada entbrannte in Österreich ein harter Zweikampf zwischen den beiden McLaren-Piloten Lando Norris und Oscar Piastri. Diesmal gab es aber keinen Crash – auch wenn dazu nur wenige Zentimeter fehlten.
In der Verlängerung bezwingt Titelverteidiger England die Deutschen und wird Europameister. Die U21-Nationalmannschaften zeigen ein packendes Endspiel. Wie die internationale Presse auf das EM-Finale schaut – der Überblick.
Papaya-Dominanz in Spielberg: Lando Norris gewinnt den Zweikampf mit McLaren-Teamkollege Oscar Piastri – und damit auch den Großen Preis von Österreich. Max Verstappen scheidet nach einem unverschuldeten Crash früh aus.
Adriano galt als einer der talentiertesten Fußballer Brasiliens. Er feierte Meisterschaften, war Welttorjäger, verdiente Millionen. Heute sucht er in der Favela Zuflucht, der er entkommen wollte.
Gewichtheben, Sprinten und Schwimmen: 2026 sollen erstmals die Enhanced Games stattfinden – und Doping ist ausdrücklich erlaubt. Zwei britische Wissenschaftler sehen darin einen Marketingstunt und warnen vor Gesundheitsschäden.
Am Abend treffen die Bayern auf Flamengo. Ein Sieg brächte willkommene Millionen, denn der Kader soll sich verändern. Ob das so kommt, ist allerdings fraglich. Denn auf dem Transfermarkt kommt der Klub kaum voran.
Ein starkes Comeback rettet die deutsche Mannschaft in die Verlängerung gegen England. Gerade erst wieder angepfiffen, trifft der Joker Jonathan Rowe. Damit verteidigen die Briten ihren Europameistertitel.
Es soll die »Wiedergeburt« des Weltmeisters von 2018 werden: Fußballstar Paul Pogba hat einen Vertrag bei der AS Monaco unterschrieben. Fast zwei Jahre hatte der Franzose aufgrund einer Dopingsperre aussetzen müssen.
Fans der Nationalmannschaft sollten sich schon einmal an Noah Atubolu gewöhnen. Der Freiburger steht für eine neue Generation im deutschen Tor.
Spanien muss bei der Fußball-EM möglicherweise auf die amtierende Weltfußballerin verzichten. Das letzte Vorbereitungsspiel vor dem Turnier in der Schweiz verfolgte Aitana Bonmatí aus dem Krankenbett.
Nach mehreren Missbrauchsskandalen kämpft der Reitsport um sein Image. Beim weltgrößten Turnier in Aachen will ein Forscherteam herausfinden, wie es um das Wohlbefinden der Tiere steht. Doch wie misst man Stress beim Pferd?
Für manche Fans ist die Klub-WM ein großes Ärgernis. Zeit für mehr Begeisterung – und gegen deutsche Überheblichkeit. Fünf Argumente für das Turnier.