Schlagzeilen
Peking verschickt Tausende Uiguren gegen ihren Willen zum Arbeitseinsatz. Sie arbeiten unter anderem für die Zulieferer großer Konzerne – offenbar auch deutscher.
Der CDU-Kanzler fand bei seinem Auftritt im Oval Office kaum Beachtung. Die Szene spiegelt Amerikas Desinteresse an Europa wider. Der Kontinent muss souverän werden. Das ist die Aufgabe von Friedrich Merz.
Das eigene Haus oder die eigene Wohnung: Der Glaube daran, das finanzieren zu können, sinkt laut einer aktuellen Umfrage. Dabei sind die Bedingungen gar nicht so schlecht.
Die Bücher von Thomas Mann haben Generationen von Schriftstellern geprägt. Dabei gelten sie als sperrig. Selbst in Japan feiert Mann Erfolge. Zu seinem 150. Geburtstag erscheint die Novelle "Tonio Kröger" in der 16. Neu-Übersetzung.
Der ehemalige SPD-Gesundheitsminister hat eine neue Aufgabe: Karl Lauterbach wird nach SPIEGEL-Informationen Teil einer WHO-Kommission, die sich mit Klimaschutz und Gesundheit befasst.
Wie tickt Bayerns starker Mann? Im SPIEGEL-Talk spricht Ministerpräsident Markus Söder über seine Obsession mit den Grünen, den frühen Tod seiner Mutter – und macht den Würstchentest.
Als die Pressetruppe das Oval Office verlassen hatte, packte Kanzler Merz ein weiteres Geschenk für US-Präsident Trump aus. Der zeigte sich auf seine Weise erkenntlich.
Der deutsche Einzelhandel fordert mehr Unterstützung im Kampf gegen Ladendiebstahl. Diebe würden immer dreister, Banden setzen offenbar gezielt Minderjährige ein. Eine Verbandschefin klagt: »Man kann sich nicht vorstellen, was die alles raustragen.«
In der Nacht hat Russland die Ukraine erneut mit Drohnen und Raketen attackiert. In Kyjiw starben laut Behördenangaben mehrere Menschen. Auch andere Regionen melden Schäden nach massiven Angriffen aus der Luft.
In der Wissenschaft werden Daten und Erkenntnisse oft zurückgehalten. Das behindert Kooperationen und schadet wissenschaftlichen Karrieren, zeigt eine Befragung der Universität Halle-Wittenberg. Von Anette Kolb.
Gleich nach ihrem Amtsantritt hat Bauministerin Hubertz mehr Tempo bei neuem Wohnraum angekündigt. Der "Bau-Turbo" sollte schnell kommen. Doch regierungsintern ist das Vorhaben erst einmal ausgebremst. Von Oliver Neuroth.
Am 26. Juni soll im sächsischen Landtag der Haushalt für 2025 und 2026 beschlossen werden. Doch wie das gelingen soll, ist offen: Die Minderheitskoalition aus CDU und SPD braucht dafür die Opposition. Von Uta Deckow.