Gesundheit
Die britische Regierung schätzt die Situation als »beunruhigend und besorgniserregend« ein: Der Tory-Abgeordnete William Wragg hat intime Fotos mit einer Person ausgetauscht. Anschließend wurde er erpresst.
Sie schmuggeln Menschen, handeln mit Drogen, waschen Geld und: Sie sind allgegenwärtig. Europol veröffentlicht erstmals Zahlen zu den 800 bedrohlichsten kriminellen Netzwerken Europas.
In einem Supermarkt in Wangen hat er auf eine Vierjährige eingestochen: Nun ist der Angreifer in ein psychiatrisches Krankenhaus gebracht worden. Ihm wird versuchter Mord vorgeworfen.
Nach der Cannabislegalisierung stellt sich die Frage, wie man möglichen Gesundheitsschäden effektiv vorbeugt. Drogenexperte Daniel Bear plädiert für eine neue Art der Kommunikation.
Wildpinkeln, Hütchenspielen, exzessives Trinken: Der Bürgermeister von Mallorcas Hauptstadt will Störer zur Kasse bitten. Und droht mit drakonischen Bußgeldern.
Tim Dresemann ist einer der wenigen Cannabis-Sommeliers, die es in Deutschland gibt. Im Gespräch erklärt er, welche Aromen gerade im Trend liegen und warum Terroir auch bei Gras entscheidend sein kann.
Kurz bevor Kasia Lenhardt stirbt, werden Nacktbilder von ihr im Internet angeboten. Es kursieren Gerüchte, in ihrem Auto seien Drogen gefunden worden. Was die Auswertung ihres letzten Handys ergibt, hören Sie in der vierten Podcastfolge – jetzt ohne Abo.
Die Kinder von Alain Delon streiten seit Monaten darüber, wo und wie ihr schwer kranker Vater behandelt werden soll. Nun hat ein Gericht entschieden: Künftig verwaltet ein Betreuer das Geld des Schauspielers.
Binnen 24 Stunden fällt die Regenmenge eines ganzen Monats: Extreme Niederschläge sorgen in Sydney für chaotische Zustände. Ein Staudamm meldet bereits bedenkliche Wasserstände.
Binnen 24 Stunden fällt die Regenmenge eines ganzen Monats: Extreme Niederschläge sorgen in Sydney für chaotische Zustände. Ein Staudamm meldet bereits bedenkliche Wasserstände.
Sie durchbrachen wohl die Wand und das Dach, knackten dann den Tresor und entkamen mit 30 Millionen Dollar: Dieben ist im San Fernando Valley ein filmreifer Einbruch in ein Gelddepot gelungen.
Der Mann hatte im Jahr 2002 zwei Menschen erschossen – nun wurde das Todesurteil gegen ihn in den USA vollstreckt. Wegen seines geistigen Zustands hatten die Verteidiger noch auf eine Begnadigung spekuliert.