Ausland
Auf Social Media kursieren auch schadenfrohe Reaktionen zum Tod von Charlie Kirk. Der Vizeaußenminister hat jetzt besonders Ausländern in den USA mit Konsequenzen gedroht, sollten sie die Ermordung loben oder verharmlosen.
Die Einflussnahme von Donald Trump brachte nichts: Im Obersten Gericht Brasiliens hat sich eine Mehrheit für den Schuldspruch gegen Ex-Präsident Jair Bolsonaro in allen Anklagepunkten gefunden. Das Urteil soll am Freitag verkündet werden.
Stratege, Intrigant und Überlebenskünstler: Doch die Enthüllungen über seine Verbindung zu Jeffrey Epstein beenden Peter Mandelsons Karriere. Sein Rauswurf als US-Botschafter trifft die Regierung in einem heiklen Moment.
Mehrere EU-Länder wollen den Schutz des polnischen Luftraums verstärken. Frankreichs Präsident hat nun drei Flugzeuge zugesagt, auch Deutschland will sein Engagement verstärken.
Die gezielte Tötung von angeblichen Drogenschmugglern in internationalen Gewässern durch das Militär ist in den USA heftig umstritten. Jetzt behauptet Venezuela, dass die Getöteten gar keine Kriminellen gewesen seien.
Peter Fischer hat in Georgiens Regierung wenig Freunde: Premier Irakli Kobachidse bezeichnete Deutschlands Botschafter in Tiflis nun als »tragische Figur«, deren Ausweisung »ein Geschenk« wäre.
Der ehemalige FBI-Ermittler Stuart Kaplan ist sich sicher: Das tödliche Attentat auf Charlie Kirk war das Werk eines Experten, und der hatte einen Fluchtplan. Trotzdem erwartet Kaplan, dass der Täter bald gefasst wird.
Russische Drohnen im polnischen Luftraum: Diese Provokation versetzt die Nato in Alarmbereitschaft. Und wirft die Frage auf, wie gut der Westen Putins Billigwaffen kontern kann.
Russische Drohnen im polnischen Luftraum: Diese Provokation versetzt die Nato in Alarmbereitschaft. Und wirft die Frage auf, wie gut der Westen Putins Billigwaffen kontern kann.
Die USA können ihre Verbündeten im Golf nicht mehr vor Israels Angriffen schützen, sagt der katarische Politikwissenschaftler Sultan Barakat. Er sieht die Attacke in Doha als »fundamentalen Wendepunkt« an.
Was haben die russischen Drohnen über Polen zu bedeuten? Sicherheitsexperte Nico Lange sieht einen gezielten Test des Kreml. Er sagt: »Die Schwächen der Nato-Luftverteidigung wurden überdeutlich.«
Die Slowakei will neuen EU-Sanktionen gegen Russland nur zustimmen, wenn Bratislava Garantien für seine Energieversorgung bekommt. Ministerpräsident Fico spricht von realistischen Vorschlägen für die heimische Autoindustrie.