Gesundheit
Die britische Marine hat im Indischen Ozean Drogenschmuggler gestoppt und dabei Waren im Wert von 38,5 Millionen Euro entdeckt – Heroin, Crystal Meth und Haschisch. Zuvor gab es offenbar eine Verfolgungsjagd mit einem Segler.
Ein Netzwerk von Schleusern bringt offenbar Tausende Kurden über die Balkanroute nach Deutschland. Seit zwei Jahren ermitteln Fahnder, unser Reporter war dabei. Wie die Schlepper vorgehen, warum die Drahtzieher kaum zu schnappen sind.
Nach Angaben der Polizei stoppten die Angreifer den Bus durch eine selbst errichtete Straßenblockade: In Pakistan haben Unbekannte neun Menschen entführt und getötet. Zuvor hatten sie bereits auf ein anderes Auto geschossen.
In der Mall Westfield Bondi Junction in Sydney soll es zu einem Messerangriff gekommen sein. Die Polizei evakuierte Hunderte Personen aus dem Gebäude, Augenzeugen berichten zudem von Schüssen.
Zehntausende Schweine sind bei einem Feuer nördlich von Magdeburg in ihren Ställen verendet. Zur Brandursache gebe es noch keine Erkenntnisse. In der Anlage hatte es vor drei Jahren schon einmal gebrannt.
Sie waren 61 Jahre miteinander verheiratet – nun ist die Ehefrau von Oscar-Preisträger Francis Ford Coppola mit 87 Jahren gestorben. 2016 drehte Eleanor Coppola ihren ersten eigenen Spielfilm, ein romantisches Roadmovie.
Das Unglück ereignete sich am Abend des Zuckerfestes: Eine Gondel einer Seilbahn, die auf den Tünektepe in Antalya führt, ist mit einem Mast kollidiert. Offenbar hängen noch immer Passagiere fest.
Weil ein Tresor geknackt wurde, mussten Schüler in Niedersachsen zeitversetzt ihre Abi-Klausuren starten. In einer Petition beklagen sie nun zusätzliche psychische Belastung und fordern bessere Noten.
In der Nacht auf Freitag ist im Prager Zoo ein kleines Gorilla-Baby zur Welt gekommen. Name und Geschlecht sind noch unbekannt, aber es gibt Fotos vom Neugeborenen und seiner Mutter.
Eine nigerianische trans Influencerin hatte Geldscheine in die Luft geworfen. Wegen »Missbrauch der Landeswährung« muss sie nun ein halbes Jahr ins Gefängnis. Menschenrechtler kritisieren den Schuldspruch.
Der italienische Modeschöpfer Roberto Cavalli ist tot. Er starb nach langer Krankheit mit 83 Jahren in Florenz. »Sein Vermächtnis bleibt eine ständige Quelle der Inspiration«, verabschiedet sich der CEO von Cavallis Modemarke.
Rund 250 Menschen trafen sich in Berlin zum »Palästina-Kongress«, ein Großaufgebot der Polizei war im Einsatz. Nach dem Statement eines Redners mit politischem Betätigungsverbot beendeten die Behörden die Veranstaltung.