Ausland

Kurz bevor US-Präsident Trump Iran bombardieren ließ, hatte China sich als Schlichter angeboten. Doch kann Peking wirklich vermitteln? Chinesische Strategen sprechen schon von der »Irankarte«.

Bei den Schlägen auf das iranische Atomprogramm setzte das US-Militär auf seine schwerste Bombe im Arsenal. Wie funktioniert sie?

Der Krieg im Gazastreifen droht in Vergessenheit zu geraten. Das wäre fatal. Gerade jetzt braucht es Druck auf Israels Regierung, das Aushungern der Bevölkerung zu beenden.

Die Drogenkartelle sind das größte Problem von Mexikos Präsidentin Claudia Sheinbaum. Angehörige von mehr als 100.000 Verschwundenen drängen auf Aufklärung. Und Donald Trump droht mit einer militärischen Intervention.

B2-Tarnkappenbomber, die schwersten Bunkerbrecher und Tomahawk-Marschflugkörper: Die USA haben iranische Atomanlagen mit einem breiten Waffenarsenal attackiert. Worum es sich genau handelt und was getroffen wurde.

»Überwältigender Erfolg«: Die US-Regierung zeigt sich zufrieden mit den Luftschlägen gegen Iran. Verteidigungsminister Hegseth nennt erste Details zur Operation – und sendet eine Warnung.

Ist der Angriff von US-Präsident Donald Trump auf Iran vom Völkerrecht gedeckt? Experte Jochen von Bernstorff gibt Antworten. Auch zum Nato-Bündnisfall im Falle eines Gegenschlags.

Wie reagiert Iran jetzt? Hat Trump einen Plan? Wie nah war das Regime der Bombe wirklich? Ist das Atomprogramm nun zerstört? Und stürzt jetzt das Regime in Teheran? Wir haben vorläufige Antworten.

Nach den US-Luftangriffen in Iran spitzt sich die internationale Krise zu. Iran teilt der Diplomatie eine Absage – und sucht die Nähe zu Russland. Beide Länder haben eine strategische Partnerschaft.

Donald Trumps Zweiwochen-Bedenkzeit währte nur zwei Tage: Nun haben US-Bomber Teherans Nuklearanlagen angegriffen, und Irans Nachbarn fürchten eine Ausweitung des Kriegs. Über die möglichen Folgen des nächtlichen Angriffs.

Die USA griffen den Iran nach Medienberichten offenbar mit Waffen an, die sonst keine Nation zur Verfügung hat. Präsident Trump spricht von einem vernichtenden Schlag. Aber ist das so?

Die israelische Armee hat nach eigenen Angaben tote Geiseln im Gazastreifen geborgen. Zu der Zahl der gefundenen Toten gibt es unterschiedliche Angaben.