Ausland

Im russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine überzieht Kremlchef Putin die Hauptstadt Kyjiw erneut mit starken Luftschlägen. Laut ukrainischen Behörden wurden vor allem Schutzräume und Wohnhäuser ins Visier genommen.

Donald Trump hat den Militärschlag gegen Iran ohne Rücksprache mit dem Parlament befohlen. Verfassungsrechtsexperte Laurence Tribe sagt: Das ist illegal. Und eine Bedrohung für die US-Demokratie.

Der US-Präsident äußert sich über die Zukunft des iranischen Regimes. Wolodymyr Selenskyj lobt die Entschlossenheit der USA. Verteidigungsminister Pistorius spricht von einer »gute Nachricht«. Das Newsblog.

Die Ukraine meldet einen erfolgreichen Angriff auf den Treibstoff-Nachschub der russischen Militärmaschinerie – auf von Russland besetztem Gebiet. Dessen Armee attackierte einen Truppenübungsplatz der ukrainischen Streitkräfte.

Ein mutmaßliches Mitglied des »Islamischen Staates« hat sich während eines Gebets in einer christlichen Kirche in Syrien die Luft gesprengt. Der Anschlag ist der erste dieser Art seit dem Sturz von Diktator Assad.

Droht der Ausbruch eines unterseeischen Vulkans auf der griechischen Insel Santorini? Viele Bewohner verlassen die Insel. Andere harren aus und hoffen, dass dennoch Touristen kommen. Eine »Arte Re:«-Reportage von SPIEGEL TV.

Nach dem Angriff auf Nuklearanlagen spricht das US-Militär von »großen Schäden« – doch wie groß sind sie genau? Iran dürfte auf dem Weg zu einer Bombe um Jahre zurückgeworfen worden sein.

Mindestens fünf Prozent ihres Bruttoinlandsprodukts sollen die Nato-Staaten künftig in Verteidigung investieren. Damit ist eines der drängendsten Themen bereits vor dem Gipfeltreffen in Den Haag geklärt.

Mit den Bombenangriffen der USA geht der Krieg in eine neue Phase: Das Regime in Iran ist stark geschwächt – und deshalb womöglich umso bedrohlicher. Wie es nun weitergehen könnte.

Die US-Armee will entscheidende Atomstandorte in Iran »ausgelöscht« haben. Viele sorgen sich, dass Strahlung austritt. Was Experten dazu sagen.

Russland reagierte relativ gleichgültig auf den Ausbruch des Krieges zwischen Israel und Iran. Offenbar hofft Wladimir Putin, Donald Trump durch Nichteinmischung neue Zugeständnisse im Ukrainekrieg abringen zu können.

Kurz bevor US-Präsident Trump Iran bombardieren ließ, hatte China sich als Schlichter angeboten. Doch kann Peking wirklich vermitteln? Chinesische Strategen sprechen schon von der »Irankarte«.