Gesundheit
In Westaustralien versuchen Experten und freiwillige Helfer, eine große Gruppe gestrandeter Grindwale zu retten. Die Zeit für eine Rettung wird knapp, einige Tiere sind bereits gestorben.
Vor wenigen Tagen hat Barbara Streisand ihren 82. Geburtstag gefeiert, jetzt hat sie ihre erste Single seit Jahren veröffentlicht: »Love Will Survive« für die Serie »The Tattooist of Auschwitz« ist ein politisches Statement.
In den französischen Alpen ist ein Jugendlicher festgenommen worden. Er soll einen Angriff während der Olympischen Spiele angekündigt haben. Im Elternhaus wurden die Ermittler fündig.
Der Bundespräsident bringt auf seiner Türkeireise einen Dönerspieß mit. Unsere Autorin hält es für peinlich, unser Autor sieht ein schönes Bild interkultureller Alltagsverschränkung.
Seit Montagabend suchen Rettungskräfte und Freiwillige nach einem Sechsjährigen. Wegen der niedrigen Temperaturen steigt der Druck, ihn schnell zu finden. Eine Überwachungskamera nahm den Jungen in der Nähe seines Zuhauses auf.
Die griechische Hauptstadt leidet unter großen Mengen Wüstenstaub aus Afrika. Das Naturschauspiel sorgt für gesundheitliche Probleme, zieht aber auch Neugiere an.
Karim Bouyakhrichan war einer der meistgesuchten Menschen der Welt. Und ist es nun wohl wieder, weil ihn ein Gericht in Málaga auf Kaution freiließ. Die spanische Justiz sieht in dem Fall mindestens unglücklich aus.
Gute Nachrichten für Schlaflose: Die Stiftung Warentest hat Online-Schlafprogramme getestet – und immerhin zwei schnitten »sehr gut« ab.
Der Fall eines 1978 getöteten Rentners bleibt ungelöst. In München wurde der Angeklagte freigesprochen – obwohl das Gericht ihn mit »überwiegender Wahrscheinlichkeit« für den Täter hält.
In der Türkei soll ein Arzt einem Mann bei einer Zahnbehandlung eine Schraube durch den Kieferknochen in den Schädel gerammt haben. Nach dem Behandlungsfehler habe er ihn umgehend in ein Krankenhaus gefahren – und verschwand.
Im Jahr 1988 erstickte im Hanauer Sektenmilieu ein vierjähriger Junge in einem Sack. Ein Gericht sprach die Mutter des Kindes vom Mordvorwurf frei. Doch nun wird der Fall wegen »Fehlern in der Beweisführung« neu verhandelt.
Bei Protesten gegen den Bau einer Flüchtlingsunterkunft in Mecklenburg hieß es, Rechtsextreme hätten versucht, den Kreistag zu stürmen. Die Staatsanwaltschaft ermittelte – und konnte nichts Strafbares entdecken.